ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
12
4. Îáðàçóéòå îò ñëåäóþùèõ ãëàãîëîâ ñóùåñòâèòåëüíûå ñ
ñóôôèêñîì -ung:
erwarten; stimmen; gewinnen; vorstellen; regen; erinnern;
verbinden; erkennen; meistern.
5. Çàïîëíèòå ïðåäëîæåíèÿ ñëîâàìè, äàííûìè ñïðàâà. Îáðàòèòå
âíèìàíèå íà ïàäåæíûå îêîí÷àíèÿ ïðèëàãàòåëüíûõ:
.1
nereippurgmU...menienithetsebnekneDsaD
.etlahnisniest?uweBnehcilgomrella
gitets
.2
redoednatsnegeG...fuahcissetethciR
...muhcissetlednahos,setgitrawnegegreV
.nekneD
tkartsba,laedi
.3.nekneD...,...,...novhcuathcirpsnaM
,vitimirp,hcsigam
hcsilobmys
.4
netlaWdnunetlahcS...,...sadtsinekneDsaD
.wsuneffirgeB,negnulletsroV...nedtim
,vitka,hcilrenni
negie
.5
tsi,tknedkcilbneguA...mirenieeiwdnusaW
.gignahbagnummitSreniesnov
nebegeg
6. Äîïîëíèòå è ïåðåâåäèòå ñëîæíîïîä÷èíåííûå ïðåäëîæåíèÿ,
èñïîëüçóÿ òåêñò:
1. ... , das seiner Struktur nach erkennendes oder emotionales
Denken sein kann, ... .
2. Wenn sich das Denken auf reale Gegenstände richtet, ... .
3. ... , was für ein Mensch einer ist.
4. Ob, was und wie einer im gegebenen Augenblick denkt, ... .
5. ... , so handelt es sich um abstraktes Denken.
7. Âñòàâüòå ïîäõîäÿùèå ïî ñìûñëó ñëîâà è âûðàæåíèÿ, äàííûå
ïîä ÷åðòîé:
1. Nach seiner Struktur kann das Denken ... oder ... sein.
2. Die Art des Denkens macht ... aus.
3. Oft ... das Denken mit einem Einfall ... .
4. Richtet es sich auf ideale Gegenstände oder auf ... , so ... um
abstraktes Denken.
5. Beide Denkweisen gehen in der Regel ... über.
β
4. Îáðàçóéòå îò ñëåäóþùèõ ãëàãîëîâ ñóùåñòâèòåëüíûå ñ ñóôôèêñîì -ung: erwarten; stimmen; gewinnen; vorstellen; regen; erinnern; verbinden; erkennen; meistern. 5. Çàïîëíèòå ïðåäëîæåíèÿ ñëîâàìè, äàííûìè ñïðàâà. Îáðàòèòå âíèìàíèå íà ïàäåæíûå îêîí÷àíèÿ ïðèëàãàòåëüíûõ: Das Denken besteht in einem... Umgruppieren 1. stetig aller moglichen Bewu?tseinsinhalte. β R ic ht e t e s s ic h a uf. . . G e ge ns t a nd e o d e r 2. Vergegenwartigtes, so handelt es sich um... ideal, abstrakt Denken. magisch, primitiv, 3. Man spricht auch von..., ..., ... Denken. symbolisch Das Denken ist das..., ... Schalten und Walten innerlich, aktiv, 4. mit den... Vorstellungen, Begriffen usw. eigen Was und wie einer im... Augenblick denkt, ist 5. gegeben von seiner Stimmung abhangig. 6. Äîïîëíèòå è ïåðåâåäèòå ñëîæíîïîä÷èíåííûå ïðåäëîæåíèÿ, èñïîëüçóÿ òåêñò: 1. ... , das seiner Struktur nach erkennendes oder emotionales Denken sein kann, ... . 2. Wenn sich das Denken auf reale Gegenstände richtet, ... . 3. ... , was für ein Mensch einer ist. 4. Ob, was und wie einer im gegebenen Augenblick denkt, ... . 5. ... , so handelt es sich um abstraktes Denken. 7. Âñòàâüòå ïîäõîäÿùèå ïî ñìûñëó ñëîâà è âûðàæåíèÿ, äàííûå ïîä ÷åðòîé: 1. Nach seiner Struktur kann das Denken ... oder ... sein. 2. Die Art des Denkens macht ... aus. 3. Oft ... das Denken mit einem Einfall ... . 4. Richtet es sich auf ideale Gegenstände oder auf ... , so ... um abstraktes Denken. 5. Beide Denkweisen gehen in der Regel ... über. 12
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- следующая ›
- последняя »