ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
14
sich selbst transzendiert. Die Existenz von Unterbewußtem oder
Unbewußtem wird von Sartre bestritten.
1. Ïåðåâåäèòå ñëîâîñî÷åòàíèÿ íà íåìåöêèé ÿçûê:
îêàçàòüñÿ îøèáî÷íûì; êîíòðîëèðîâàòü ñòîëêíîâåíèÿ
îðãàíèçìà ñ îêðóæàþùèì ìèðîì; ñîâîêóïíîñòü ñîäåðæàíèÿ
ñîçíàíèÿ; ïîðîã ñîçíàíèÿ, ïîäñîçíàíèÿ; çàâèñåòü îò ñîñòîÿíèÿ
îðãàíèçìà; ñóùåñòâîâàíèå ïîäñîçíàòåëüíîãî îïðîâåðãàåòñÿ; ñëåäóåò
ðàçëè÷àòü óðîâíè ñîçíàíèÿ.
2. Íàéäèòå ðóññêèå ýêâèâàëåíòû ê ëåêñè÷åñêèì åäèíèöàì
óïðàæíåíèÿ 1:
das Insgesamt der Bewußtseinsinhalte; vom Zustand des
Bewußtseins abhängen; sich Bewußtseinsgrade unterscheiden lassen;
sich als irreführend erweisen; die Auseinandersetzung des Organismus
mit seiner Umwelt kontrollieren; die Schwelle des Bewußtseins,
Unterbewußtseins; die Existenz von Unterbewußtem wird bestritten.
3. Îáðàçóéòå îò ñëåäóþùèõ ñëîâ ñëîæíûå èìåíà
ñóùåñòâèòåëüíûå è ïåðåâåäèòå èõ:
das Bewußtsein — der Inhalt; das Bewußtsein — der Grad; der
Guckkasten — die Theorie; der Bezug — das System; das Bewußtsein
— der Strom; das Sein — die Demension das Bewußtsein — die
Fähigkeit.
4. Ïîñòàâüòå ãëàãîëû â ôîðìå Perfekt Passiv:
1. Jeder Inhalt wird sofort in eigentümlicher Weise gestaltet und
zu den übrigen Inhalten in Wechselbeziehung gesetzt.
2. Etwas anschaulich Gegebenes wird vom Bewußtsein
wahrgenommen.
3. Dieses Objekt wird vom Bewußtsein erreicht.
4. Die Existenz von Unterbewußtem oder Unbewußtem wird von
Sartre bestritten.
5.
Îáðàçóéòå Partizip I îò ñëåäóþùèõ ãëàãîëîâ:
kontrollieren, vorbeiströmen, irreführen, begleiten, einwirken,
bestehen, einschalten, entsprechen.
6. Îòâåòüòå íà âîïðîñû:
1. Was versteht man in der Psychologie unter Bewußtsein?
2. Was ist das Bewußtsein nach Sartre?
3. Warum lassen sich Bewußtseinsgrade unterscheiden?
4. Was ist der Bewußtseinsstrom? Was ist Ihnen von der alten
Anschauung vom «Bewußtseinstrom» bekannt?
5. Welche Funktion hat das Bewußtsein?
sich selbst transzendiert. Die Existenz von Unterbewußtem oder Unbewußtem wird von Sartre bestritten. 1. Ïåðåâåäèòå ñëîâîñî÷åòàíèÿ íà íåìåöêèé ÿçûê: îêàçàòüñÿ îøèáî÷íûì; êîíòðîëèðîâàòü ñòîëêíîâåíèÿ îðãàíèçìà ñ îêðóæàþùèì ìèðîì; ñîâîêóïíîñòü ñîäåðæàíèÿ ñîçíàíèÿ; ïîðîã ñîçíàíèÿ, ïîäñîçíàíèÿ; çàâèñåòü îò ñîñòîÿíèÿ îðãàíèçìà; ñóùåñòâîâàíèå ïîäñîçíàòåëüíîãî îïðîâåðãàåòñÿ; ñëåäóåò ðàçëè÷àòü óðîâíè ñîçíàíèÿ. 2. Íàéäèòå ðóññêèå ýêâèâàëåíòû ê ëåêñè÷åñêèì åäèíèöàì óïðàæíåíèÿ 1: das Insgesamt der Bewußtseinsinhalte; vom Zustand des Bewußtseins abhängen; sich Bewußtseinsgrade unterscheiden lassen; sich als irreführend erweisen; die Auseinandersetzung des Organismus mit seiner Umwelt kontrollieren; die Schwelle des Bewußtseins, Unterbewußtseins; die Existenz von Unterbewußtem wird bestritten. 3. Îáðàçóéòå îò ñëåäóþùèõ ñëîâ ñëîæíûå èìåíà ñóùåñòâèòåëüíûå è ïåðåâåäèòå èõ: das Bewußtsein — der Inhalt; das Bewußtsein — der Grad; der Guckkasten — die Theorie; der Bezug — das System; das Bewußtsein — der Strom; das Sein — die Demension das Bewußtsein — die Fähigkeit. 4. Ïîñòàâüòå ãëàãîëû â ôîðìå Perfekt Passiv: 1. Jeder Inhalt wird sofort in eigentümlicher Weise gestaltet und zu den übrigen Inhalten in Wechselbeziehung gesetzt. 2. Etwas anschaulich Gegebenes wird vom Bewußtsein wahrgenommen. 3. Dieses Objekt wird vom Bewußtsein erreicht. 4. Die Existenz von Unterbewußtem oder Unbewußtem wird von Sartre bestritten. 5. Îáðàçóéòå Partizip I îò ñëåäóþùèõ ãëàãîëîâ: kontrollieren, vorbeiströmen, irreführen, begleiten, einwirken, bestehen, einschalten, entsprechen. 6. Îòâåòüòå íà âîïðîñû: 1. Was versteht man in der Psychologie unter Bewußtsein? 2. Was ist das Bewußtsein nach Sartre? 3. Warum lassen sich Bewußtseinsgrade unterscheiden? 4. Was ist der Bewußtseinsstrom? Was ist Ihnen von der alten Anschauung vom «Bewußtseinstrom» bekannt? 5. Welche Funktion hat das Bewußtsein? 14
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- …
- следующая ›
- последняя »