Deutsch 4: Mein Beruf ist Fruhfremdsprachenlehrer. Карташова В.Н. - 57 стр.

UptoLike

Составители: 

In beiden christlichen Kirchen beginnt kurz vor Mitternacht die sogenannte
Ostervigil, einem nächtlichen Wachen und Beten. Diese Tradition beginnt schon im
2. nachchristlichen Jahrhundert und wurde ähnlich gefeiert wie das jüdische
Passafest, nur mit anderem Inhalt In der Christenheit wird der Auferstehung Christi
gedacht und ist somit ein Freudenfest.
In der Ostemacht wird in die dunkle Küche eine erleuchtete Kerze gebracht.
Zunächst wird diese gesegnet. Die Kerze ist mit den griechischen Buchstaben Alpha
und Omega geschmückt. Dies sind der Anfangs- und Endbuchstabe des griechischen
Alphabets und soll die Allmacht Christi symbolisieren.
Zwei weitbekannte Lieder werden gesungen: "Frohlocket, ihr Chöre der Engel,
frohlocket, ihr himmlischen Scharen, lasset die Posaune erschallen, preiset den
Sieger, den erhabenen König!" sowie "Christ ist erstanden".
Familien mit kleinen Kindern besuchen meistens den Gottesdienst am Sonntag
morgen. Und dann kommt der Osterhase! Dieser ist zum Symbol der Auferstehung
geworden, weit man ihm die Eigenschaft zuschrieb, nie zu schlafen. Der Hase hat
keine Augenlider und schiebt zum Schlafen nur die Pupillen nach oben.
Alle kleinen Kinder glauben an den Osterhasen, der die Ostereier bringt. In
vielen Kulturen ist das Ei Zeichen des Lebens und der Fruchtbarkeit. Im Christentum
wurde es zum Symbol des neugeschenkten Lebens, das in Christus seinen Anfang
nahm.
Nun beginnt für die Kinder eine aufregende Stunde, das Suchen der Ostereier.
Die Eltern haben bunt bemalte Eier und solche aus Schokolade neben anderen
Süßigkeiten und kleinen Geschenken im Garten oder der Wohnung versteckt Die
Kinder müssen alles suchen.
Das Wohnzimmer ziert ein Osterstrauß aus Weidenkätzchen oder Forsythien,
den ersten frei blühenden Sträucher. Diese sind mit handbemalten ausgeblasenen
Eiern und bunten Bändern geschmückt.
Dann folgt das festliche Ostermahl, das traditionell aus Lammfleisch besteht
Aber auch andere Fleischgerichte können auf den Tisch kommen. Natürlich trinken
die Erwachsenen eine Flasche guten Weines.
Nach einem eventuellen Mittagsschläfchen gibt es zu Kaffee oder Tee Osterbrot,
Kuchen und Ostergebäck.
Der Ostermontag ist ebenfalls ein Feiertag und wird zum Ausruhen oder zu
Besuchen genutzt.
Aus (Renate Luscher. Deutschland nach der Wende, S.77-78).
Aufgaben.
1.Schreiben Sie aus dem Text die neuen Vokabeln heraus und erzählen Sie über
Ostern.
2.Kommentieren Sie den Text.
Text. Meine Schwester Klara und der Osterhase.
Habt ihr eine Ahnung, woher die Schokoladeneier kommen, die der Osterhase
bringt? Oder wisst ihr, wie schwierig es ist, Eier und Eierfarbe zu kaufen?Ich und
meine Schwester Klara haben es nicht gewusst. Jetzt sind wir klüger. Und dann
     In beiden christlichen Kirchen beginnt kurz vor Mitternacht die sogenannte
Ostervigil, einem nächtlichen Wachen und Beten. Diese Tradition beginnt schon im
2. nachchristlichen Jahrhundert und wurde ähnlich gefeiert wie das jüdische
Passafest, nur mit anderem Inhalt In der Christenheit wird der Auferstehung Christi
gedacht und ist somit ein Freudenfest.
      In der Ostemacht wird in die dunkle Küche eine erleuchtete Kerze gebracht.
Zunächst wird diese gesegnet. Die Kerze ist mit den griechischen Buchstaben Alpha
und Omega geschmückt. Dies sind der Anfangs- und Endbuchstabe des griechischen
Alphabets und soll die Allmacht Christi symbolisieren.
Zwei weitbekannte Lieder werden gesungen: "Frohlocket, ihr Chöre der Engel,
frohlocket, ihr himmlischen Scharen, lasset die Posaune erschallen, preiset den
Sieger, den erhabenen König!" sowie "Christ ist erstanden".
      Familien mit kleinen Kindern besuchen meistens den Gottesdienst am Sonntag
morgen. Und dann kommt der Osterhase! Dieser ist zum Symbol der Auferstehung
geworden, weit man ihm die Eigenschaft zuschrieb, nie zu schlafen. Der Hase hat
keine Augenlider und schiebt zum Schlafen nur die Pupillen nach oben.
     Alle kleinen Kinder glauben an den Osterhasen, der die Ostereier bringt. In
vielen Kulturen ist das Ei Zeichen des Lebens und der Fruchtbarkeit. Im Christentum
wurde es zum Symbol des neugeschenkten Lebens, das in Christus seinen Anfang
nahm.
     Nun beginnt für die Kinder eine aufregende Stunde, das Suchen der Ostereier.
Die Eltern haben bunt bemalte Eier und solche aus Schokolade neben anderen
Süßigkeiten und kleinen Geschenken im Garten oder der Wohnung versteckt Die
Kinder müssen alles suchen.
     Das Wohnzimmer ziert ein Osterstrauß aus Weidenkätzchen oder Forsythien,
den ersten frei blühenden Sträucher. Diese sind mit handbemalten ausgeblasenen
Eiern und bunten Bändern geschmückt.
     Dann folgt das festliche Ostermahl, das traditionell aus Lammfleisch besteht
Aber auch andere Fleischgerichte können auf den Tisch kommen. Natürlich trinken
die Erwachsenen eine Flasche guten Weines.
    Nach einem eventuellen Mittagsschläfchen gibt es zu Kaffee oder Tee Osterbrot,
Kuchen und Ostergebäck.
          Der Ostermontag ist ebenfalls ein Feiertag und wird zum Ausruhen oder zu
Besuchen genutzt.
Aus (Renate Luscher. Deutschland nach der Wende, S.77-78).
Aufgaben.
1.Schreiben Sie aus dem Text die neuen Vokabeln heraus und erzählen Sie über
Ostern.
2.Kommentieren Sie den Text.


   Text. Meine Schwester Klara und der Osterhase.
      Habt ihr eine Ahnung, woher die Schokoladeneier kommen, die der Osterhase
bringt? Oder wisst ihr, wie schwierig es ist, Eier und Eierfarbe zu kaufen?Ich und
meine Schwester Klara haben es nicht gewusst. Jetzt sind wir klüger. Und dann