Германия: дети в семье и на улице (по материалам современной немецкой прессы). Коноваленко И.В - 22 стр.

UptoLike

43
deutsche Grundgesetz kennt keine Kinderrechte. Das Recht auf gewalt-
freie Frziehung gehört in die Verfassung. Dazu hat sich die Bundesrepu-
blik mit der Unterzeichnung der UN-Kinderkonvention verpflichtet, aber
sie hat es nicht getan.
Ist es ein Randproblem, wenn Kinder aus der Gesellschaft «ausstei-
gen»?
Wir schätzen, daß es 50000 Straßenkinder gibt. Dazu zählen wir alle,
die bestimmte Zeit aus ihren Familien ausbrechen. Die Kinder werden
immer jünger und bleiben immer länger von zu Hause weg, aber die Ju-
gendhilfe reagiert darauf nicht ausreichend.
Welche Politik vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen
am besten?
Die jetzige Bundesregierung vernachlässigt diese Interessen stark. Für
eine christliche Partei ist das enttäuschend. Daß das mit einer anderen
Regierung besser wird, ist kein Naturgesetz.
Interview: Silvia Ottow
Aufgaben zum Text 10
1. Prägen Sie sich folgende Vokabeln ein:
der Kinderschutz
der Kinderschutzbund
ausfallen
halten (für A.)
das Grundgesetz Syn.: die Verfassung
gewaltfrei
sich verpflichten (zu D.)
2. Setzen Sie die Reihe fort:
etwas für ein aktuelles, schwieriges, ......... Problem halten
das Grundgesetz annehmen, ........
die Prüfung, die Arbeit, ....... ist gut ausgefallen.
3. Übersetzen Sie ins Deutsche:
44
Защита детей во всем мире считается сложной актуальной про-
блемой. Дети должны иметь право на отдых, игру, право жить с
родителями. Эти права им должна гарантировать (gewähren) кон-
ституция. И в семье, и в школе воспитание детей должно быть
без какого-либо насилия.
4. Äußern Sie sich zu den Bestätigungen:
«Früher war die Armut alt und weiblich, heute ist sie jung und kin-
derreich.»
Familie ist für Kinder kein sicherer Ort mehr.»
5.
In welchen Fällen kann man behaupten, dass Kinder aus der Ge-
sellschaft «aussteigen»?
6. Was tut der Deutsche Kinderschutzbund, um Straßenkindern zu
helfen?
deutsche Grundgesetz kennt keine Kinderrechte. Das Recht auf gewalt-
freie Frziehung gehört in die Verfassung. Dazu hat sich die Bundesrepu-       • Защита детей во всем мире считается сложной актуальной про-
blik mit der Unterzeichnung der UN-Kinderkonvention verpflichtet, aber        блемой. Дети должны иметь право на отдых, игру, право жить с
sie hat es nicht getan.                                                       родителями. Эти права им должна гарантировать (gewähren) кон-
                                                                              ституция. И в семье, и в школе воспитание детей должно быть
   • Ist es ein Randproblem, wenn Kinder aus der Gesellschaft «ausstei-       без какого-либо насилия.
gen»?
   Wir schätzen, daß es 50000 Straßenkinder gibt. Dazu zählen wir alle,     4. Äußern Sie sich zu den Bestätigungen:
die bestimmte Zeit aus ihren Familien ausbrechen. Die Kinder werden
immer jünger und bleiben immer länger von zu Hause weg, aber die Ju-          • «Früher war die Armut alt und weiblich, heute ist sie jung und kin-
gendhilfe reagiert darauf nicht ausreichend.                                    derreich.»
                                                                              • Familie ist für Kinder kein sicherer Ort mehr.»
   • Welche Politik vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen
am besten?                                                                  5. In welchen Fällen kann man behaupten, dass Kinder aus der Ge-
   Die jetzige Bundesregierung vernachlässigt diese Interessen stark. Für   sellschaft «aussteigen»?
eine christliche Partei ist das enttäuschend. Daß das mit einer anderen
Regierung besser wird, ist kein Naturgesetz.                                6. Was tut der Deutsche Kinderschutzbund, um Straßenkindern zu
   Interview: Silvia Ottow                                                  helfen?


                          Aufgaben zum Text 10

1. Prägen Sie sich folgende Vokabeln ein:
   • der Kinderschutz
   • der Kinderschutzbund
   • ausfallen
   • halten (für A.)
   • das Grundgesetz Syn.: die Verfassung
   • gewaltfrei
   • sich verpflichten (zu D.)

2. Setzen Sie die Reihe fort:
   • etwas für ein aktuelles, schwieriges, ......... Problem halten
   • das Grundgesetz annehmen, ........
   • die Prüfung, die Arbeit, ....... ist gut ausgefallen.
3. Übersetzen Sie ins Deutsche:

                                     43                                                                      44