Германия: дети в семье и на улице (по материалам современной немецкой прессы). Коноваленко И.В - 9 стр.

UptoLike

17
Im Vergleich zu Alleinerziehenden schaffen es Väter und Mütter
mit gemeinsamer Sorge häufig besser, nach der Scheidung eine
entspannte Beziehung zu führen. Sie kooperieren, kommunizieren
entkrampfter und lösen ihre Konflikte schneller.
Am meisten profitieren jedoch die Scheidungskinder selbst: 90
Prozent bleibt der Kontakt zu beiden Elternteilen erhalten. Behält nur ein
Elternteil das Sorgerecht, bricht der andere sehr häufig den Kontakt ab.
Das neue Kindschaftsrecht hat sich bewährt. Die Vorteile spüren
nicht nur Geschiedene und deren Nachwuchs, sondern auch der
Gesetzgeber. Wie Proksch in seiner Untersuchung belegt, spart der Staat
durch das bei Scheidung automatisch geltende gemeinsame Sorgerecht
mehrere Millionen Euro: Unterhaltspflichtige Eltern, die das Sorgerecht
behalten, zahlen zuverlässiger und bereitwilliger
Fast 87 Prozent der Unterhaltsempfänger geben an, sie erhielten
das Geld regelmäßig. Bei alleiniger Sorge sinkt dieser Prozentsatz um 20
Prozent. Da der Staat bei gemeinsamer Sorge seltener für säumige Zahler
einspringen muss, bliebe dem Steuerzahler eine «zweistellige
Millionensumme» erspart, schätzt Proksch. Genaue Zahlen liegen noch
nicht vor.
«Gemeinsame Sorge trägt hohen Symbolcharakter», erklärt der
Wissenschaftler die positive Wirkung. Wenn sich beide Eltern ernst
genommen und gleichberechtigt fühlten, entkrampfe dies ihre Beziehung
nach einer Trennung. Außerdem balanciere die gemeinsame
Verantwortung die Macht zwischen den Eltern aus, argumentiert Proksch.
Die gestiegene Zahlungsmoral der Unterhaltspflichtigen erklärt der
Wissenschaftler auch mit deren schlechtem Gewissen: «Wer sich
engagiert und die Bedürfnisse des Kindes kennt, stiehlt sich nicht so
leicht aus der Pflicht.»
Katrin Sachse
18
Aufgaben zum Text 4
1. Üben Sie die Lexik und führen Sie Synonyme an:
der Alleinerziehende
die Scheidung
stressfrei die Begegnung gestalten
«unkompliziertes Miteinander»
erhöhen
der Vorteil
2. Üben Sie die Lexik und führen Sie Antonyme an:
gemeisame Sorge
beide Eltern behalten das Sorgerecht
sich streiten
Vorteile
erhöhen
3. Erläutern Sie folgende Begriffe:
das Kindschaftsrecht
das gemeinsame Sorgerecht
der Alleinerziehende
das Scheidungskind
der Elternteil
4. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
Wie lebt der 8-jährige Daniel nach der Scheidung seiner Eltern?
Welche Vorteile hat das neue Kindschaftsrecht?
5. Setzen Sie fort.
Heute gestalten sich unsere Beziehungen stressfrei, weil…
Daniel freut sich, dass die Eltern…
Gemeinsame Sorge trägt hohen Symbolcharakter, weil…
6. Besprechen Sie zu dritt das Sorgerecht der Eltern im Gericht.
Inszenieren Sie dieses Gespräch.
       Im Vergleich zu Alleinerziehenden schaffen es Väter und Mütter                               Aufgaben zum Text 4
mit gemeinsamer Sorge häufig besser, nach der Scheidung eine
entspannte Beziehung zu führen. Sie kooperieren, kommunizieren               1. Üben Sie die Lexik und führen Sie Synonyme an:
entkrampfter und lösen ihre Konflikte schneller.                                der Alleinerziehende
       Am meisten profitieren jedoch die Scheidungskinder selbst: 90            die Scheidung
Prozent bleibt der Kontakt zu beiden Elternteilen erhalten. Behält nur ein      stressfrei die Begegnung gestalten
Elternteil das Sorgerecht, bricht der andere sehr häufig den Kontakt ab.        «unkompliziertes Miteinander»
       Das neue Kindschaftsrecht hat sich bewährt. Die Vorteile spüren          erhöhen
nicht nur Geschiedene und deren Nachwuchs, sondern auch der                     der Vorteil
Gesetzgeber. Wie Proksch in seiner Untersuchung belegt, spart der Staat
durch das bei Scheidung automatisch geltende gemeinsame Sorgerecht           2. Üben Sie die Lexik und führen Sie Antonyme an:
mehrere Millionen Euro: Unterhaltspflichtige Eltern, die das Sorgerecht         gemeisame Sorge
behalten, zahlen zuverlässiger und bereitwilliger                               beide Eltern behalten das Sorgerecht
       Fast 87 Prozent der Unterhaltsempfänger geben an, sie erhielten          sich streiten
das Geld regelmäßig. Bei alleiniger Sorge sinkt dieser Prozentsatz um 20        Vorteile
Prozent. Da der Staat bei gemeinsamer Sorge seltener für säumige Zahler         erhöhen
einspringen muss, bliebe dem Steuerzahler eine «zweistellige
Millionensumme» erspart, schätzt Proksch. Genaue Zahlen liegen noch          3. Erläutern Sie folgende Begriffe:
nicht vor.                                                                      das Kindschaftsrecht
       «Gemeinsame Sorge trägt hohen Symbolcharakter», erklärt der              das gemeinsame Sorgerecht
Wissenschaftler die positive Wirkung. Wenn sich beide Eltern ernst              der Alleinerziehende
genommen und gleichberechtigt fühlten, entkrampfe dies ihre Beziehung           das Scheidungskind
nach einer Trennung. Außerdem balanciere die gemeinsame                         der Elternteil
Verantwortung die Macht zwischen den Eltern aus, argumentiert Proksch.
       Die gestiegene Zahlungsmoral der Unterhaltspflichtigen erklärt der    4. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
Wissenschaftler auch mit deren schlechtem Gewissen: «Wer sich                   Wie lebt der 8-jährige Daniel nach der Scheidung seiner Eltern?
engagiert und die Bedürfnisse des Kindes kennt, stiehlt sich nicht so           Welche Vorteile hat das neue Kindschaftsrecht?
leicht aus der Pflicht.»
                                                             Katrin Sachse   5. Setzen Sie fort.
                                                                                 Heute gestalten sich unsere Beziehungen stressfrei, weil…
                                                                                 Daniel freut sich, dass die Eltern…
                                                                                 Gemeinsame Sorge trägt hohen Symbolcharakter, weil…

                                                                             6. Besprechen Sie zu dritt das Sorgerecht der Eltern im Gericht.
                                                                             Inszenieren Sie dieses Gespräch.



                                   17                                                                           18