Учебно-методическое пособие по работе с видеофильмом "DIE FUNF NEUEN BUNDESLANDER". Кукель-Краевская Е.В. - 10 стр.

UptoLike

Составители: 

19
Weiterführende Übungen
Bereiten Sie kurze Berichte vor über
1) die Sächsischen Städte,
2) Erholungsmöglichkeiten in Sachsen,
3) die Probleme des Umweltschutzes in Sachsen.
Vokabeln
der Abraum
die Anlage, -n
die Burg, -en
der Dampfer, -
das Erzgebirge
die Kokerei, -en
die Mustermesse, -n
der Sandstein
der Tagebau, -e
das Völkerschlachtdenkmal
befördern (te, t)
fertigstellen (te, t)
hinterlassen (ie, a)
klöppeln (te, t)
die Wüstenei, -en
rekultivieren (te, t)
retten (te, t)
schürfen (te, t)
unterbringen (brachte unter,
untergebracht)
verschmutzen (te, t)
20
BRANDENBURG
Entlastungsübungen
Hausaufgabe vor der ersten Vorführung des Films
1. Suchen Sie auf der Karte Deutschlands die folgenden geographischen
Realien:
Brandenburg, die Havel, Potsdam, Polen, Eisenhüttenstadt, Cottbus,
die Oder, der Spreewald.
2. Ordnen Sie die folgenden Substantive den entsprechenden Kategorien
zu:
Länder, Re-
gionen und
Landschaften
Flüsse
Städte und
andere Ort-
schaften
Stadtteile
Bauten und
ihre Elemente
Maschinen
und Anlagen
Pflanzen
Personen
Die Glienicker Brücke, die Havel, Brandenburg, Potsdam, die Schloss-
anlage, Friedrich der Große, Sanssouci, das Holländische Viertel, der
Kurfürst, Holland, das Bassin, Amsterdam, die Moschee, das Minarett,
Werder, das Havelland, der Dampfer, die Kirsche, Nieder-Firnow, die
Oder, die Eiche, der Oder-Havel-Kanal, die Linde, Polen, die Oder-
bruchebene, die Kastanie, der Achorn, Eisenhüttenstadt, Walter Ul-
bricht, Horno, Cottbus, der Spreewald, der Meerrettich, Venedig, die
Gurke, der Gondoliere, die Weide, das Gehöft, die Einkaufs-und
Bummelmeile.
3. Definieren Sie die folgenden Substantive; benutzen Sie als Hilfe das
einsprachige Duden-Universalwörterbuch:
die Gracht, das Grachtenboot, die Infanterie, die Bruch, der Filmfritze,
das Fließ, das Reet / das Ried, der Giebel.
                     Weiterführende Übungen                                                            BRANDENBURG

Bereiten Sie kurze Berichte vor über                                                         Entlastungsübungen
   1) die Sächsischen Städte,                                                   Hausaufgabe vor der ersten Vorführung des Films
   2) Erholungsmöglichkeiten in Sachsen,
   3) die Probleme des Umweltschutzes in Sachsen.                1. Suchen Sie auf der Karte Deutschlands die folgenden geographischen
                                                                    Realien:
                             Vokabeln                               Brandenburg, die Havel, Potsdam, Polen, Eisenhüttenstadt, Cottbus,
                                                                    die Oder, der Spreewald.
 der Abraum                       befördern (te, t)              2. Ordnen Sie die folgenden Substantive den entsprechenden Kategorien
 die Anlage, -n                   fertigstellen (te, t)             zu:
 die Burg, -en                    hinterlassen (ie, a)
 der Dampfer, -                   klöppeln (te, t)




                                                                                                                          ihre Elemente
                                                                 Landschaften




                                                                                                                                          und Anlagen
 das Erzgebirge




                                                                 Länder, Re-




                                                                                         andere Ort-




                                                                                                                          Bauten und
                                                                 gionen und




                                                                                                                                          Maschinen
                                                                                         Städte und



                                                                                                        Stadtteile
 die Kokerei, -en                 die Wüstenei, -en




                                                                                                                                                                   Personen
                                                                                                                                                        Pflanzen
                                                                                         schaften
                                                                                Flüsse
 die Mustermesse, -n
 der Sandstein                    rekultivieren (te, t)
 der Tagebau, -e                  retten (te, t)
 das Völkerschlachtdenkmal        schürfen (te, t)
                                  unterbringen (brachte unter,
                                    untergebracht)                   Die Glienicker Brücke, die Havel, Brandenburg, Potsdam, die Schloss-
                                  verschmutzen (te, t)               anlage, Friedrich der Große, Sanssouci, das Holländische Viertel, der
                                                                     Kurfürst, Holland, das Bassin, Amsterdam, die Moschee, das Minarett,
                                                                     Werder, das Havelland, der Dampfer, die Kirsche, Nieder-Firnow, die
                                                                     Oder, die Eiche, der Oder-Havel-Kanal, die Linde, Polen, die Oder-
                                                                     bruchebene, die Kastanie, der Achorn, Eisenhüttenstadt, Walter Ul-
                                                                     bricht, Horno, Cottbus, der Spreewald, der Meerrettich, Venedig, die
                                                                     Gurke, der Gondoliere, die Weide, das Gehöft, die Einkaufs-und
                                                                     Bummelmeile.

                                                                 3. Definieren Sie die folgenden Substantive; benutzen Sie als Hilfe das
                                                                    einsprachige Duden-Universalwörterbuch:
                                                                    die Gracht, das Grachtenboot, die Infanterie, die Bruch, der Filmfritze,
                                                                    das Fließ, das Reet / das Ried, der Giebel.




                                19                                                                                   20