Учебно-методическое пособие по работе с видеофильмом "DIE FUNF NEUEN BUNDESLANDER". Кукель-Краевская Е.В. - 11 стр.

UptoLike

Составители: 

21
4. Erschleißen Sie die Bedeutung der folgenden Komposita aus der Be-
deutung ihrer Komponenten; bestimmen Sie das Geschlecht der Kom-
posita:
Reihenhaussiedlung, Giebelstube, Abrissbagger, Kahlschlagsanierung,
Gastarbeiter, Busbahnhof, Grachtenboot, Exerzierfeld, Pumpwerk,
Springbrunnen, Dampfmaschine, Heizkessel, Anlegestelle, Ausflugs-
schiff, Verbindungskanal, Schlangenlinie, Obstanbaugebiet, Kirsch-
plantage, Schiffshebewerk, Braunkohlenrevier, Förderband, Kraftwerk,
Heizwert, Umweltbelastung, Wohnblock, Zentralheizung, Tagebauge-
biet, Wasserlauf.
5. Ordnen Sie die folgenden Adjektive und Partizipien den entsprechen-
den Substantiven zu:
bilden Sie adjektivische Wortgruppen nach dem Muster.
Muster: modern, Indusriestadt eine moderne Industriestadt
1. fruchtbar
2. natürlich
3. schlecht
4. sumpfig
5. flach
6. trist
7. reetgedeckt
8. unangetastet
9. historisch
10. militärisch
a) Wohnblocks
b) Natur
c) Bausubstanz
d) Zucht
e) Flussbett
f) Heizwert
g) Urwald
h) Tiefland
i) Anbaugebiet
j) Häuser
6. Was kommt in die Lücke?
a. Viele Häuser in der Potsdamer Innenstadt ____ aus
der Zeit Friedrich des Großen.
b. Die historische Substanz hinter der Schokoladenseite
der Brandenurger Straße ließ man ____.
c. Glücklicherweise ____ im Holländischen Viertel kei-
ne Gebäude ____.
d. Da es in Potsdam zu wenige Handwerker gab, sollten
Gastarbeiter aus Holland ____ ____.
e. Um holländische Handwerker ____, errichtete man in
begegnen
abreißen
unterwefen
anwerben
verfallen
22
Potsdam eine Siedlung, ganz im holländischen Stil.
f. Überall im alten Potsdam ___ uns Zeugnisse des
preußischen Militärwesens: Kasernen, Exerzierfelder
oder Stallungen der Infanterie.
g. Sogar die Schauspieler des königlichen Schlossthea-
ters mussten sich der strengen militärischen Zucht
____.
h. Die Pumparbeit für die Springbrunnen von Sanssuci
____ heute von Elektromotoren ____.
verrichten
anlocken
stammen
7. Was kommte in die Lücke?
a. Die Havel ____ Berlin Zugang zur Elbe und zur Oder
und somit zur Nordund Ostsee.
b. In großen Schlangenlinien ____ ____ der Fluss durch
die Landschaft, und immer wieder ____ er ____ zu
Seen ____.
c. Das Schiffshebewerk von Nieder-Firnow ____ in der
ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ____ ____.
d. Friedrich II. ließ den Lauf der Oder ____ und Sumpf-
gebiete ____.
e. Zahlreiche Dörfer mussten sterben, weil ____ unter
der Erde Braunkohle ____.
f. Im Tagebau ____ unvorstellbare Mengen von Erd-
reich ____, um schließlich unten, 60 bis 100 Meter
tiefer, an eine 7 Meter dünne Braunkohleschicht
____ ____.
g. Es muss eine Unmenge Braunkohle ____ ____, um
elektrische Energie ____ ____.
h. Jedes der zahlreichen Kraftwerke ____ zig-tausend
Tonnen Braunkohle.
sich auswei-
ten
begradigen
sich winden
trocken
legen
bewegen
gelangen
verschaffen
sich verber-
gen
verfeuern
verschlingen
fertig stellen
gewinnen
8. Übersetzen Sie ins Russische:
a. Die Einkaufs- und Bummelmeile ist der belebteste Ort der Stadt.
b. Doch Sanssouci wäre eine Geschichte für sich. Lassen wir also den
Prunk links liegen.
4. Erschleißen Sie die Bedeutung der folgenden Komposita aus der Be-            Potsdam eine Siedlung, ganz im holländischen Stil.
   deutung ihrer Komponenten; bestimmen Sie das Geschlecht der Kom-         f. Überall im alten Potsdam ___ uns Zeugnisse des          verrichten
   posita:                                                                      preußischen Militärwesens: Kasernen, Exerzierfelder
   Reihenhaussiedlung, Giebelstube, Abrissbagger, Kahlschlagsanierung,          oder Stallungen der Infanterie.                        anlocken
   Gastarbeiter, Busbahnhof, Grachtenboot, Exerzierfeld, Pumpwerk,          g. Sogar die Schauspieler des königlichen Schlossthea-
   Springbrunnen, Dampfmaschine, Heizkessel, Anlegestelle, Ausflugs-            ters mussten sich der strengen militärischen Zucht     stammen
   schiff, Verbindungskanal, Schlangenlinie, Obstanbaugebiet, Kirsch-           ____.
   plantage, Schiffshebewerk, Braunkohlenrevier, Förderband, Kraftwerk,     h. Die Pumparbeit für die Springbrunnen von Sanssuci
   Heizwert, Umweltbelastung, Wohnblock, Zentralheizung, Tagebauge-             ____ heute von Elektromotoren ____.
   biet, Wasserlauf.
                                                                          7. Was kommte in die Lücke?
5. Ordnen Sie die folgenden Adjektive und Partizipien den entsprechen-       a. Die Havel ____ Berlin Zugang zur Elbe und zur Oder
   den Substantiven zu:                                                          und somit zur Nordund Ostsee.                         sich auswei-
   bilden Sie adjektivische Wortgruppen nach dem Muster.                     b. In großen Schlangenlinien ____ ____ der Fluss durch    ten
   Muster: modern, Indusriestadt → eine moderne Industriestadt                   die Landschaft, und immer wieder ____ er ____ zu      begradigen
                                                                                 Seen ____.                                            sich winden
                 1. fruchtbar       a) Wohnblocks                            c. Das Schiffshebewerk von Nieder-Firnow ____ in der      trocken
                 2. natürlich       b) Natur                                     ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ____ ____.         legen
                 3. schlecht        c) Bausubstanz                           d. Friedrich II. ließ den Lauf der Oder ____ und Sumpf-   bewegen
                 4. sumpfig         d) Zucht                                     gebiete ____.                                         gelangen
                 5. flach           e) Flussbett                             e. Zahlreiche Dörfer mussten sterben, weil ____ unter     verschaffen
                 6. trist           f) Heizwert                                  der Erde Braunkohle ____.                             sich verber-
                 7. reetgedeckt     g) Urwald                                f. Im Tagebau ____ unvorstellbare Mengen von Erd-         gen
                 8. unangetastet    h) Tiefland                                  reich ____, um schließlich unten, 60 bis 100 Meter    verfeuern
                 9. historisch      i) Anbaugebiet                               tiefer, an eine 7 Meter dünne Braunkohleschicht       verschlingen
                 10. militärisch    j) Häuser                                    ____ ____.                                            fertig stellen
                                                                             g. Es muss eine Unmenge Braunkohle ____ ____, um          gewinnen
6. Was kommt in die Lücke?                                                       elektrische Energie ____ ____.
   a. Viele Häuser in der Potsdamer Innenstadt ____ aus      begegnen        h. Jedes der zahlreichen Kraftwerke ____ zig-tausend
      der Zeit Friedrich des Großen.                                             Tonnen Braunkohle.
   b. Die historische Substanz hinter der Schokoladenseite   abreißen
      der Brandenurger Straße ließ man ____.
   c. Glücklicherweise ____ im Holländischen Viertel kei-    unterwefen   8. Übersetzen Sie ins Russische:
      ne Gebäude ____.                                                       a. Die Einkaufs- und Bummelmeile ist der belebteste Ort der Stadt.
   d. Da es in Potsdam zu wenige Handwerker gab, sollten     anwerben        b. Doch Sanssouci wäre eine Geschichte für sich. Lassen wir also den
      Gastarbeiter aus Holland ____ ____.                                       Prunk links liegen.
   e. Um holländische Handwerker ____, errichtete man in     verfallen

                                   21                                                                        22