ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
111
7. Zuerst fragen Sie, ob jemand Ihren Rat oder Ihre Meinung hö-
ren will. Dann können Sie raten.
8. Kommen Sie gleich zur Sache.
9. Wichtige Informationen zurückhalten.
10. Ablenkungsmanöver: Will ein Mitarbeiter etwas Persönliches
mit Ihnen besprechen, dann hören Sie aktiv zu. Lenkt der
Gesprächspartner bei einem persönlichen Gespräch auf ein oberflächli-
ches Thema, zwingen Sie ihn nicht zu einem tiefen Gespräch.
Wörter
ablenken – отвлекать
vorurteil, der – предрассудок
Unterschied, der – различие
vermeiden – избегать
verletzen – ранить
drohen – угрожать
zwingen – принуждать, заставлять
Aufgabe 9. Führen sie zu jedem Punkt (1–10) je eine Aussage an.
Muster: Punkt 1(globale Aussage) Alle Männer sind dumm.
Punkt 2 ( Klischee): Blonde Frauen sidn leichtsinnig.
112
KAPITEL VI
Wissenschaft Psychologie
1. Hauptbegriffe der Psychologie
Aufgabe 1. Finden Sie die passende Erklärung für die Wörter im
Rahmen. Tragen Sie die Lösungen ins Raster ein. Arbeiten Sie in
Kleingruppen. Vergleichen sie Ihre Resultate im Plenum.
A) -e Psychiatrie B) psychiatrisches Krankenhaus
C) psychische Krankheiten D) psychisches Trauma
E) -e Psychobiologie F) -e Psychochirurgie
G) -s Psychodrama H) psychogalvanischer Reflex
I) psychogen J) -e Psychogenese
K) -e Psychografie L) -e Psychohygiene
M) -e Psychokinese N) -e Psycholinguistik
O) -e Psychologie P) psychologische Kriegführung
Q) -r Psychologismus R) -e Psychometrie
S) -r Psychomonismus T) -e Psychomotorik
U) -e Psychopatie V) -e Psychopathologie
W) psychotrope Stoffe X) -e Psychopharmakologie
Y) psychologisches Problem Z) -e Psychotherapie
1) die quantitative Messung psychischer Funktionen
2) abnorme, von einem Durchschitt abweichende, anlagebedingte Per-
sönlichkeitsstruktur, unter welcher der Träger selbst und / oder soziale
Umwelt leidet
3) die seelische Entwicklung, auch die Entstehung körperlicher Krank-
heiten durch emotionale und andere psychologisch beschreibbare Stö-
rungen
4) physikalisch unerklärbare Einflüsse eines Menschen auf Dinge der
Körperwelt, z.B. das Bewegen von Gegenständen, ohne sie zu berühren
5) planvoller Einsatz von Mitteln der Publizistik, um Gruppen zu beein-
flüssen und um bestimmte politische oder wirtschaftliche Ziele zu er-
langen
7. Zuerst fragen Sie, ob jemand Ihren Rat oder Ihre Meinung hö-
ren will. Dann können Sie raten.
KAPITEL VI
8. Kommen Sie gleich zur Sache.
9. Wichtige Informationen zurückhalten. Wissenschaft Psychologie
10. Ablenkungsmanöver: Will ein Mitarbeiter etwas Persönliches
mit Ihnen besprechen, dann hören Sie aktiv zu. Lenkt der
Gesprächspartner bei einem persönlichen Gespräch auf ein oberflächli- 1. Hauptbegriffe der Psychologie
ches Thema, zwingen Sie ihn nicht zu einem tiefen Gespräch.
Aufgabe 1. Finden Sie die passende Erklärung für die Wörter im
Wörter Rahmen. Tragen Sie die Lösungen ins Raster ein. Arbeiten Sie in
ablenken – отвлекать Kleingruppen. Vergleichen sie Ihre Resultate im Plenum.
vorurteil, der – предрассудок A) -e Psychiatrie B) psychiatrisches Krankenhaus
Unterschied, der – различие C) psychische Krankheiten D) psychisches Trauma
vermeiden – избегать E) -e Psychobiologie F) -e Psychochirurgie
verletzen – ранить G) -s Psychodrama H) psychogalvanischer Reflex
drohen – угрожать I) psychogen J) -e Psychogenese
zwingen – принуждать, заставлять K) -e Psychografie L) -e Psychohygiene
M) -e Psychokinese N) -e Psycholinguistik
Aufgabe 9. Führen sie zu jedem Punkt (1–10) je eine Aussage an. O) -e Psychologie P) psychologische Kriegführung
Muster: Punkt 1(globale Aussage) Alle Männer sind dumm. Q) -r Psychologismus R) -e Psychometrie
Punkt 2 ( Klischee): Blonde Frauen sidn leichtsinnig. S) -r Psychomonismus T) -e Psychomotorik
U) -e Psychopatie V) -e Psychopathologie
W) psychotrope Stoffe X) -e Psychopharmakologie
Y) psychologisches Problem Z) -e Psychotherapie
1) die quantitative Messung psychischer Funktionen
2) abnorme, von einem Durchschitt abweichende, anlagebedingte Per-
sönlichkeitsstruktur, unter welcher der Träger selbst und / oder soziale
Umwelt leidet
3) die seelische Entwicklung, auch die Entstehung körperlicher Krank-
heiten durch emotionale und andere psychologisch beschreibbare Stö-
rungen
4) physikalisch unerklärbare Einflüsse eines Menschen auf Dinge der
Körperwelt, z.B. das Bewegen von Gegenständen, ohne sie zu berühren
5) planvoller Einsatz von Mitteln der Publizistik, um Gruppen zu beein-
flüssen und um bestimmte politische oder wirtschaftliche Ziele zu er-
langen
111 112
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- …
- следующая ›
- последняя »
