ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
13
2) Deine neue Frau ist so gesprächig!
3) Die Entstehung
des Interesses ist kein Wunder!
b) Synonyme:
4) Ich habe die Regel schon erklärt. Versteht
ihr nicht?
5) Diese Prügelei
geht mir auf die Nerven!
6) Das ist ein Muster
für Sie.
7) Sie haben kein Recht, mit mir so grob umzugehen
.
8) Ununterbrochen
muss man diese Arbeit machen.
IV. Ergänzen Sie die Sätze durch die Wörter und Ausdrücke
aus dem aktiven Wortschatz:
1) Der Mann steht in … …, viele haben ihn gern.
2) Es war eine peinliche Situation, aber der Lehrer verzog … .
3) Das geht mich nicht an! Sie bringen mich nie … .
4) Der Chef hat auf mich aufmerksam und … gesehen.
5) Hört auf einander zu schlagen! Genug mit dieser … .
6) Der Arzt … diesen Kranken schon lange, aber es gibt noch
kein Resultat.
7) Unseren Direktor konnte man gestern nicht… nennen, er hat
… 2 Stunden gesprochen.
V. Beantworten Sie die Fragen:
1) Wer kann Sie aus dem Gleichgewicht bringen?
2) Was kann man kapieren?
3) Worauf kann man sich einlassen?
VI. Wie heißt es richtig auf Russisch?
Eine verflixt lange Zeit, arrogantes Geschwätz, unternehmungs-
lustig, dummes Zeug.
VII. Wer und in welcher Situation hat das gesagt?
1) «Das musste ja so kommen. Bei unserem Ruf!»
2) «Ich wollte Ihnen nur sagen, dass die Klasse findet, von der
Neunten an könnten wir ruhig mit Sie angeredet werden.»
3) «Wieso ist mein Aufsatz eine Fünf?»
4) «Siehst du, wenn die uns da jetzt auch erwischt hätte…»
5) «Vater wird wohl bloß grinsen. Aber Mutter… .»
14
VIII. Gebrauchen Sie in einer Situation bzw. in einem Ge-
spräch:
– im Ruf stehen
– die Gleichberechtigung
– j-n (A.) aus dem Gleichgewicht bringen
– Pech haben
IX. Haben Sie ein Vorbild im Leben? Was bedeutet das für Sie?
Diskutieren Sie darüber.
X. Übersetzen Sie den Aufsatz von Bernd ins Russische: s. 35–
37 (von «Ich habe noch einmal gründlich …» bis «… Ich möchte sein
wie ich, nur ein bisschen besser.»).
XI. Machen Sie eine Inhaltsangabe.
XII. Gliedern Sie das Gelesene und erzählen Sie den Text nach!
2) Deine neue Frau ist so gesprächig! VIII. Gebrauchen Sie in einer Situation bzw. in einem Ge- 3) Die Entstehung des Interesses ist kein Wunder! spräch: – im Ruf stehen b) Synonyme: – die Gleichberechtigung 4) Ich habe die Regel schon erklärt. Versteht ihr nicht? – j-n (A.) aus dem Gleichgewicht bringen 5) Diese Prügelei geht mir auf die Nerven! – Pech haben 6) Das ist ein Muster für Sie. 7) Sie haben kein Recht, mit mir so grob umzugehen. IX. Haben Sie ein Vorbild im Leben? Was bedeutet das für Sie? 8) Ununterbrochen muss man diese Arbeit machen. Diskutieren Sie darüber. IV. Ergänzen Sie die Sätze durch die Wörter und Ausdrücke X. Übersetzen Sie den Aufsatz von Bernd ins Russische: s. 35– aus dem aktiven Wortschatz: 37 (von «Ich habe noch einmal gründlich …» bis «… Ich möchte sein 1) Der Mann steht in … …, viele haben ihn gern. wie ich, nur ein bisschen besser.»). 2) Es war eine peinliche Situation, aber der Lehrer verzog … . 3) Das geht mich nicht an! Sie bringen mich nie … . XI. Machen Sie eine Inhaltsangabe. 4) Der Chef hat auf mich aufmerksam und … gesehen. 5) Hört auf einander zu schlagen! Genug mit dieser … . XII. Gliedern Sie das Gelesene und erzählen Sie den Text nach! 6) Der Arzt … diesen Kranken schon lange, aber es gibt noch kein Resultat. 7) Unseren Direktor konnte man gestern nicht… nennen, er hat … 2 Stunden gesprochen. V. Beantworten Sie die Fragen: 1) Wer kann Sie aus dem Gleichgewicht bringen? 2) Was kann man kapieren? 3) Worauf kann man sich einlassen? VI. Wie heißt es richtig auf Russisch? Eine verflixt lange Zeit, arrogantes Geschwätz, unternehmungs- lustig, dummes Zeug. VII. Wer und in welcher Situation hat das gesagt? 1) «Das musste ja so kommen. Bei unserem Ruf!» 2) «Ich wollte Ihnen nur sagen, dass die Klasse findet, von der Neunten an könnten wir ruhig mit Sie angeredet werden.» 3) «Wieso ist mein Aufsatz eine Fünf?» 4) «Siehst du, wenn die uns da jetzt auch erwischt hätte…» 5) «Vater wird wohl bloß grinsen. Aber Mutter… .» 13 14
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- следующая ›
- последняя »