ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
15
PENSUM IV (s. 44–62)
Wortschatz
:
nicht trocken hinter den Ohren sein
sich gedemütigt fühlen
die Fete (Syn.)
in die Haare geraten (Rek.)
zuständig
sich blamieren (Rek.)
die Behörde
taktvoll
albern
verdächtig
aufrufen
sich rächen (Rek.)
schwören
der Sprößling
eine Niete sein
treiben (alle Bedeutungen)
I. Wie ist die Rektion der Verben:
geraten, sich blamieren, auseinandersetzen, überstehen, sich ein-
bilden, zusammenhängen, aufrufen, treiben, sich rächen, schwören.
II. Setzen Sie das passende Präfix ein:
1) Haben Sie meine Telefonnummer? Dann können Sie mich
heute abend … rufen.
2) Das ist nicht meine Meinung, ich … rufe mich auf das Wörter-
buch.
3) Die Skulptur wurde bei der Versteigerung mit 1000 Euro …
gerufen.
4) Der Schüler wird zur Tafel … gerufen.
5) Im Moment kann ich das leider nicht ins Gedächtnis … rufen!
III. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch
a) Antonyme:
1) Nicht alle Leute sind taktlos.
16
2) Auf diesem Gebiet ist er eine große Kanone.
3) Dein Mann scheint klug
zu sein .
b) Synonyme:
4) Welches Amt ist dafür verantwortlich
?
5) Man kann sagen, er hat in dieser Situation keine gute Figur
gemacht.
6) Findest du diese Frau nicht anrüchig
?
7) Kommst du heute zur Party?
IV. Ergänzen Sie die Sätze durch die Wörter und Ausdrücke
aus dem aktiven Wortschatz:
1) Mit seinen Fähigkeiten konnte er eine gute Ausbildung be-
kommen, aber etwas stand ihm immer… … .
2) Als er mal Rad gefahren ist, fiel er hin und hat sich … … .
3) Was verstehst du im Leben? Du bist 15 Jahre alt und nicht … .
4) In dieser schweren Situation fühlte er sich unsicher und …
5) Er hat mir viel Böses gemacht. Ich will mich an … .
6) Während der Rauferei … er ihm in die … .
7) Ein Blick auf das Zeugnis und die Eltern wissen, wie es um
ihren … steht.
V. Beantworten Sie die Fragen:
1) Wann kann sich ein Mensch gedemütigt fühlen?
2) Wen kann man für taktvoll halten?
3) Auf welchem Gebiet sind Sie eine Niete?
4) Was kann man treiben?
VI. Wer und in welcher Situation hat das gesagt?
1) «Wir müssen eben das bessere Programm bieten».
2) «Ihr seid mir schöne Politiker!»
3) «Nun, überleg mal, wie das war … Frankfurter Paulskirche…»
VII. Gebrauchen Sie in einer Situation bzw. in einem Gespräch:
– nicht trocken hinter den Ohren sein
– in die Haare geraten
– sich blamieren mit D.
– eine Niete sein
PENSUM IV (s. 44–62) 2) Auf diesem Gebiet ist er eine große Kanone. 3) Dein Mann scheint klug zu sein . Wortschatz: b) Synonyme: nicht trocken hinter den Ohren sein 4) Welches Amt ist dafür verantwortlich? sich gedemütigt fühlen 5) Man kann sagen, er hat in dieser Situation keine gute Figur die Fete (Syn.) gemacht. in die Haare geraten (Rek.) 6) Findest du diese Frau nicht anrüchig? zuständig 7) Kommst du heute zur Party? sich blamieren (Rek.) die Behörde IV. Ergänzen Sie die Sätze durch die Wörter und Ausdrücke taktvoll aus dem aktiven Wortschatz: albern 1) Mit seinen Fähigkeiten konnte er eine gute Ausbildung be- verdächtig kommen, aber etwas stand ihm immer… … . aufrufen 2) Als er mal Rad gefahren ist, fiel er hin und hat sich … … . sich rächen (Rek.) 3) Was verstehst du im Leben? Du bist 15 Jahre alt und nicht … . schwören 4) In dieser schweren Situation fühlte er sich unsicher und … der Sprößling 5) Er hat mir viel Böses gemacht. Ich will mich an … . eine Niete sein 6) Während der Rauferei … er ihm in die … . treiben (alle Bedeutungen) 7) Ein Blick auf das Zeugnis und die Eltern wissen, wie es um ihren … steht. I. Wie ist die Rektion der Verben: geraten, sich blamieren, auseinandersetzen, überstehen, sich ein- V. Beantworten Sie die Fragen: bilden, zusammenhängen, aufrufen, treiben, sich rächen, schwören. 1) Wann kann sich ein Mensch gedemütigt fühlen? 2) Wen kann man für taktvoll halten? II. Setzen Sie das passende Präfix ein: 3) Auf welchem Gebiet sind Sie eine Niete? 1) Haben Sie meine Telefonnummer? Dann können Sie mich 4) Was kann man treiben? heute abend … rufen. 2) Das ist nicht meine Meinung, ich … rufe mich auf das Wörter- VI. Wer und in welcher Situation hat das gesagt? buch. 1) «Wir müssen eben das bessere Programm bieten». 3) Die Skulptur wurde bei der Versteigerung mit 1000 Euro … 2) «Ihr seid mir schöne Politiker!» gerufen. 3) «Nun, überleg mal, wie das war … Frankfurter Paulskirche…» 4) Der Schüler wird zur Tafel … gerufen. 5) Im Moment kann ich das leider nicht ins Gedächtnis … rufen! VII. Gebrauchen Sie in einer Situation bzw. in einem Gespräch: – nicht trocken hinter den Ohren sein III. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch – in die Haare geraten – sich blamieren mit D. a) Antonyme: – eine Niete sein 1) Nicht alle Leute sind taktlos. 15 16
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- следующая ›
- последняя »