ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
Frostschäden auszuschließen, verlegt man die Rohre etwa lm tief unter der 
Erdoberfläche. Zuweilen kommt es aber dennoch zu einem Rohrbruch, und die 
Leitung muß repariert werden. Zu diesem Zweck sind in der Hauptleitung in kurzen 
Abständen Schieber eingebaut, mit denen sich einzelne Leitungsabschnitte absperren 
lassen, bevor man an dem defekten Rohr mit den Reparaturen beginnt. 
Die  Hausanschlußleitungen verbinden die Hauptwasserleitung mit 
Wohnhäusern, Fabriken und Büros. 
Straßenbau 
Haltbare Materialien wie Beton und sorgfältige Konstruktion sind nötig, 
damit Straßen dem modernen Verkehr standhalten - sie sind schließlich unsere 
wichtigsten Transportwege. 
Der Neubau oder Umbau von Straßen wird sorgfältig geplant. Dabei wird zum 
einen das voraussichtliche Verkehrsaufkommen ermittelt, um die Straße gleich in der 
nötigen Größe bauen zu können. Zum anderen sollen Straßen in Ortschaften so 
geplant werden, daß die Straßenführung nicht die Lebensqualität der Menschen im 
Ort beeinträchtigt; bei Straßen außerhalb von Ortschaften ist auf 
Umweltverträglichkeit der Trasse zu achten - das heißt, die neue Straße soll 
beispielsweise keine wertvollen Biotope zerschneiden oder zerstören. 
Bauzeichnungen geben Auskunft über alle technischen Details der geplanten Straße: 
die Art des Straßenbelags, die Anzahl der Spuren und ihre Breite, die Zahl der 
Kurven, deren Radius sowie den Winkel der Steigungen, der insbesondere bei 
Straßen mit viel Lastwagenverkehr von Bedeutung ist. Die Planung wird der 
Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und die Bürger erhalten die Gelegenheit, ihre 
Bedenken vorzubringen. 
Nach der Genehmigung der Pläne beginnt mit der Planierung und Verfestigung 
des Bodens die erste Bauphase. Dabei legen Planierraupen und Bulldozer die Form 
der Straße an. Sie bewegen Hunderte von Tonnen Erde, um die festgelegten 
Steigungen und Kurven herzustellen. Moderne Straßen, etwa die Autobahnen in 
Deutschland, haben nur sanfte Steigungen und wenige Kurven, so daß ihr Bau viele 
Erdarbeiten erfordert. 
Unter- und Oberbau 
Ist der Boden nicht stabil genug, wird mit festerem Erdreich und Steinen ein 
gut entwässernder, dammartiger Unterbau aufgeschüttet. Auf dieser Unterlage für 
Fahrspuren, Banketten und Auf- und Ausfahrten beginnt die Ausführung des 
Oberbaus mit seinen Tragschichten (zum Beispiel Schotter) und Deckschichten 
(zum Beispiel Beton oder Asphalt). Art und Dicke der Trag-und Deckschicht richten 
sich nach dem Verkehrsaufkommen. Bei starkem Lastwagenverkehr braucht man 
einen stabileren Straßenbelag. 
Nach Fertigstellung der Fahrbahndecke werden die weißen Orientierungslinien 
aufgetragen und Katzenaugen (reflektierende Markierungen, die das Fahren in der 
104
Frostschäden auszuschließen, verlegt man die Rohre etwa lm tief unter der
Erdoberfläche. Zuweilen kommt es aber dennoch zu einem Rohrbruch, und die
Leitung muß repariert werden. Zu diesem Zweck sind in der Hauptleitung in kurzen
Abständen Schieber eingebaut, mit denen sich einzelne Leitungsabschnitte absperren
lassen, bevor man an dem defekten Rohr mit den Reparaturen beginnt.
      Die Hausanschlußleitungen verbinden die Hauptwasserleitung mit
Wohnhäusern, Fabriken und Büros.
                                     Straßenbau
        Haltbare Materialien wie Beton und sorgfältige Konstruktion sind nötig,
 damit Straßen dem modernen Verkehr standhalten - sie sind schließlich unsere
                            wichtigsten Transportwege.
      Der Neubau oder Umbau von Straßen wird sorgfältig geplant. Dabei wird zum
einen das voraussichtliche Verkehrsaufkommen ermittelt, um die Straße gleich in der
nötigen Größe bauen zu können. Zum anderen sollen Straßen in Ortschaften so
geplant werden, daß die Straßenführung nicht die Lebensqualität der Menschen im
Ort beeinträchtigt; bei Straßen außerhalb von Ortschaften ist auf
Umweltverträglichkeit der Trasse zu achten - das heißt, die neue Straße soll
beispielsweise keine wertvollen Biotope zerschneiden oder zerstören.
Bauzeichnungen geben Auskunft über alle technischen Details der geplanten Straße:
die Art des Straßenbelags, die Anzahl der Spuren und ihre Breite, die Zahl der
Kurven, deren Radius sowie den Winkel der Steigungen, der insbesondere bei
Straßen mit viel Lastwagenverkehr von Bedeutung ist. Die Planung wird der
Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und die Bürger erhalten die Gelegenheit, ihre
Bedenken vorzubringen.
      Nach der Genehmigung der Pläne beginnt mit der Planierung und Verfestigung
des Bodens die erste Bauphase. Dabei legen Planierraupen und Bulldozer die Form
der Straße an. Sie bewegen Hunderte von Tonnen Erde, um die festgelegten
Steigungen und Kurven herzustellen. Moderne Straßen, etwa die Autobahnen in
Deutschland, haben nur sanfte Steigungen und wenige Kurven, so daß ihr Bau viele
Erdarbeiten erfordert.
                                 Unter- und Oberbau
      Ist der Boden nicht stabil genug, wird mit festerem Erdreich und Steinen ein
gut entwässernder, dammartiger Unterbau aufgeschüttet. Auf dieser Unterlage für
Fahrspuren, Banketten und Auf- und Ausfahrten beginnt die Ausführung des
Oberbaus mit seinen Tragschichten (zum Beispiel Schotter) und Deckschichten
(zum Beispiel Beton oder Asphalt). Art und Dicke der Trag-und Deckschicht richten
sich nach dem Verkehrsaufkommen. Bei starkem Lastwagenverkehr braucht man
einen stabileren Straßenbelag.
      Nach Fertigstellung der Fahrbahndecke werden die weißen Orientierungslinien
aufgetragen und Katzenaugen (reflektierende Markierungen, die das Fahren in der
104
Страницы
- « первая
 - ‹ предыдущая
 - …
 - 102
 - 103
 - 104
 - 105
 - 106
 - …
 - следующая ›
 - последняя »
 
