Составители:
Рубрика:
wonach (о чем) Kannst du mir sagen, wonach dich der Polizist gefragt hat.
Задание 1. Закончите предложение с союзом daß.
Muster: Sie dachte, daß … (Ich werde sie anrufen).
Sie dachte, daß ich sie anrufen werde.
1. Gib doch zu, daß … (Du hast gelogen). 2. Ich kann einfach nicht glau-
ben, daß … (Er wollte das machen). 3. Versprich mir, daß … (Du fährst vorsich-
tig). 4. Ich versichere dir, daß … (Ich habe dir alles gesagt). 5. Sie können versi-
chert sein, daß … (Die Sache verhält sich so). 6. Aus gut informierten Kreisen
war zu hören, daß … (Die Gipfelkonferenz wird verschoben). 7. Es läßt sich
nicht bestreiten, daß … (Er hat diesen Terrorakt verübt). 8. Er teilte mit, daß …
(Er wird nächste Woche verreisen). 9. Seine Frau behauptete, daß … (Ihr Mann
ist nicht zu Hause). 10. Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß … (Ich habe
unsere Verabredung vergessen). 11. Ich glaube, daß … (Er wird kommen). 12.
Er befürchtet, daß … (Er wird entlassen). 13. Wir verlassen uns darauf, daß …
(Sie liefern Ihre Waren rechtzeitig). 14. Wir hoffen, daß … (Sie werden bis Ende
August liefern). 15. Es freut uns, daß … (Sie verstehen unsere Lage).
Текст 7. Die Geschäftsfähigkeit
Der Mensch ist ohne weiteres Zutun, gewissermaßen “automatisch”, aufgrund seiner Existenz
rechtsfähig. Damit ist noch nichts darüber ausgesagt, inwieweit er rechtswirksam am Rechtsleben
teilnehmen kann. Dies ist keine Frage der Rechts-, sondern der Geschäftsfähigkeit. Als autonomer
Gestalter seiner Lebensverhältnisse kann der Mensch nur wirksam handeln, wenn er geschäftsfähig
ist. Unter der Geschäftsfähigkeit versteht man die Fähigkeit, selbstständig im Rechtsverkehr auftreten
und wirksam Erklärungen abgeben zu können. Diese Fähigkeit erkennt das Gesetz nur demjenigen
zu, den es dazu für “reif” hält. Als Ansatzpunkt dient dem Gesetzgeber das Alter. Wo der Gesetzge-
ber glaubt, die Geschäftsfähigkeit könnte sich nach der Persönlichkeitsstruktur des betrefenden Men-
schen schädlich auswirken (geringes Alter, Geisteskrankheit), beschänkt oder verneint er die Ge-
schäftsfähigkeit in der Absicht, den Betroffenen damit vor nachteiligen Folgen seiner eigenen Erklä-
rungen zu schützen.
Bei der Geschäftsfähigkeit ist also zu differenzieren nach der “vollen Ge-
schäftsfähigkeit”, der “beschränkten Geschäftsfähigkeit” und der “Geschäfts-
unfähigkeit”.
Задание 1. Прочитайте и переведите текст 7, используя пояснение к
нему:
• die Geschäftsfähigkeit – дееспособность;
• der Rechtsverkehr – оформление правоотношений;
• eine Erklärung abgeben – делать заявление;
• schädlich auswirken – причинять вред;
• die Geisteskrankheit – душевная болезнь;
• beschränken – ограничивать;
• nachteilige Folgen – отрицательные последствия;
• die Geschäftsunfähigkeit – недееспособность.
wonach (о чем) Kannst du mir sagen, wonach dich der Polizist gefragt hat. Задание 1. Закончите предложение с союзом daß. Muster: Sie dachte, daß … (Ich werde sie anrufen). Sie dachte, daß ich sie anrufen werde. 1. Gib doch zu, daß … (Du hast gelogen). 2. Ich kann einfach nicht glau- ben, daß … (Er wollte das machen). 3. Versprich mir, daß … (Du fährst vorsich- tig). 4. Ich versichere dir, daß … (Ich habe dir alles gesagt). 5. Sie können versi- chert sein, daß … (Die Sache verhält sich so). 6. Aus gut informierten Kreisen war zu hören, daß … (Die Gipfelkonferenz wird verschoben). 7. Es läßt sich nicht bestreiten, daß … (Er hat diesen Terrorakt verübt). 8. Er teilte mit, daß … (Er wird nächste Woche verreisen). 9. Seine Frau behauptete, daß … (Ihr Mann ist nicht zu Hause). 10. Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß … (Ich habe unsere Verabredung vergessen). 11. Ich glaube, daß … (Er wird kommen). 12. Er befürchtet, daß … (Er wird entlassen). 13. Wir verlassen uns darauf, daß … (Sie liefern Ihre Waren rechtzeitig). 14. Wir hoffen, daß … (Sie werden bis Ende August liefern). 15. Es freut uns, daß … (Sie verstehen unsere Lage). Текст 7. Die Geschäftsfähigkeit Der Mensch ist ohne weiteres Zutun, gewissermaßen “automatisch”, aufgrund seiner Existenz rechtsfähig. Damit ist noch nichts darüber ausgesagt, inwieweit er rechtswirksam am Rechtsleben teilnehmen kann. Dies ist keine Frage der Rechts-, sondern der Geschäftsfähigkeit. Als autonomer Gestalter seiner Lebensverhältnisse kann der Mensch nur wirksam handeln, wenn er geschäftsfähig ist. Unter der Geschäftsfähigkeit versteht man die Fähigkeit, selbstständig im Rechtsverkehr auftreten und wirksam Erklärungen abgeben zu können. Diese Fähigkeit erkennt das Gesetz nur demjenigen zu, den es dazu für “reif” hält. Als Ansatzpunkt dient dem Gesetzgeber das Alter. Wo der Gesetzge- ber glaubt, die Geschäftsfähigkeit könnte sich nach der Persönlichkeitsstruktur des betrefenden Men- schen schädlich auswirken (geringes Alter, Geisteskrankheit), beschänkt oder verneint er die Ge- schäftsfähigkeit in der Absicht, den Betroffenen damit vor nachteiligen Folgen seiner eigenen Erklä- rungen zu schützen. Bei der Geschäftsfähigkeit ist also zu differenzieren nach der “vollen Ge- schäftsfähigkeit”, der “beschränkten Geschäftsfähigkeit” und der “Geschäfts- unfähigkeit”. Задание 1. Прочитайте и переведите текст 7, используя пояснение к нему: • die Geschäftsfähigkeit – дееспособность; • der Rechtsverkehr – оформление правоотношений; • eine Erklärung abgeben – делать заявление; • schädlich auswirken – причинять вред; • die Geisteskrankheit – душевная болезнь; • beschränken – ограничивать; • nachteilige Folgen – отрицательные последствия; • die Geschäftsunfähigkeit – недееспособность.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- …
- следующая ›
- последняя »