Немецкий язык. Мормуль Т.В. - 13 стр.

UptoLike

Составители: 

13
Lektion III
Text 3.
Kind-Kind-Beziehung“
Ein bedeutendes Mittel, allen Kindern beim erfolgreichen Lernen zu
helfen, sind die Mitschьler. Mit anderen Worten, die Kinder kцnnen sich
gegenseitig helfen. Das hat sich besonders bei Kindern mit
Lernschwierigkeiten und behinderten Kindern bewдhrt.
Forschungsergebnisse haben z.B. gezeigt, daЯ die Mitschьler
manchmal besser als Erwachsene ihren Schьlern Lesen oder bestimmte
mathematische Inhalte vermitteln kцnnen. Das kann damit
zusammenhдngen, daЯ sie direktere Anweisungen als Erwachsene geben,
mit dem Unterrichtsmaterial besser vertraut sind, die Frustration anderer
Kinder verstehen oder aber auch, weil sie ein verstдndlicheres und
altersgemдЯes Vokabular und dementsprechende Beispiele verwenden.
Die Partnerarbeit bietet deshalb den Lehrern die Mцglichkeit, auf
Mitschьler als zusдtzliche Hilfe zurьckzugreifen.
In der Vergangenheit sind die Schьler mit Behinderungen von
bestimmten Bereichen des Schullebens (z.B. Schulclubs, gesellschaftlichen
Veranstaltungen) ausgeschlossen worden. Durch die verschiedenen
Schьlerunterstьtzungsgruppen wird es behinderten Schьlern ermцglicht,
mehr am allgemeinen Schulleben teilzunehmen.
Der Zweck einer Schьlerunterstьtzungsgruppe liegt darin, das
Schulleben eines Mitschьlers zu bereichern. Es handelt sich um eine
Gruppe von Kindern, die zusammenarbeitet und jene Barrieren niederreiЯt,
die die Gesellschaft in den Kцpfen der Menschen als Norm aufgestellt hat.
Bei einem Schьler-Helfer handelt es sich um einen Schьler
innerhalb des Partnerarbeitssystems, der sich um einen Mitschьler kьmmert.
Es kann einfach heiЯen, vor und nach dem Unterricht mit dem Schьler
zusammen zu sein. Die Mцglichkeiten fьr Schьler, sich innerhalb der Schule
gegenseitig zu helfen, sind unbegrenzt. Dazu mьssen sie aber vom Lehrer
ermutigt werden.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
         Lektion III
                                    Text 3.

                         „Kind-Kind-Beziehung“
          Ein bedeutendes Mittel, allen Kindern beim erfolgreichen Lernen zu
    helfen, sind die Mitschьler. Mit anderen Worten, die Kinder kцnnen sich
    gegenseitig helfen. Das hat sich besonders bei Kindern mit
    Lernschwierigkeiten und behinderten Kindern bewдhrt.
          Forschungsergebnisse haben z.B. gezeigt, daЯ die Mitschьler
    manchmal besser als Erwachsene ihren Schьlern Lesen oder bestimmte
    mathematische Inhalte vermitteln kцnnen. Das kann damit
    zusammenhдngen, daЯ sie direktere Anweisungen als Erwachsene geben,
    mit dem Unterrichtsmaterial besser vertraut sind, die Frustration anderer
    Kinder verstehen oder aber auch, weil sie ein verstдndlicheres und
    altersgemдЯes Vokabular und dementsprechende Beispiele verwenden.
          Die Partnerarbeit bietet deshalb den Lehrern die Mцglichkeit, auf
    Mitschьler als zusдtzliche Hilfe zurьckzugreifen.
          In der Vergangenheit sind die Schьler mit Behinderungen von
    bestimmten Bereichen des Schullebens (z.B. Schulclubs, gesellschaftlichen
    Veranstaltungen) ausgeschlossen worden. Durch die verschiedenen
    Schьlerunterstьtzungsgruppen wird es behinderten Schьlern ermцglicht,
    mehr am allgemeinen Schulleben teilzunehmen.
          Der Zweck einer Schьlerunterstьtzungsgruppe liegt darin, das
    Schulleben eines Mitschьlers zu bereichern. Es handelt sich um eine
    Gruppe von Kindern, die zusammenarbeitet und jene Barrieren niederreiЯt,
    die die Gesellschaft in den Kцpfen der Menschen als Norm aufgestellt hat.
          Bei einem „Schьler-Helfer“ handelt es sich um einen Schьler
    innerhalb des Partnerarbeitssystems, der sich um einen Mitschьler kьmmert.
    Es kann einfach heiЯen, vor und nach dem Unterricht mit dem Schьler
    zusammen zu sein. Die Mцglichkeiten fьr Schьler, sich innerhalb der Schule
    gegenseitig zu helfen, sind unbegrenzt. Dazu mьssen sie aber vom Lehrer
    ermutigt werden.
                                                                           13



PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com