Немецкий язык. Мормуль Т.В. - 69 стр.

UptoLike

Составители: 

69
angenehmer machen
Der Lehrer muЯ bei der Planung von Ьbungen und Aktivitдten viele
Lehrmethoden berьcksichtigen, damit der Unterricht effektiv und das
Lernen erfolgreich verlaufen. Der Schьler muЯ den Sinn und Zweck
verstehen, erst dann wird seine Motivation (1) geweckt und das Lernen als
angenehm empfunden.
Es gibt sieben Strategien, die dem Lehrer bei der Planung von
Ьbungen und Aktivitдten helfen. Zu diesen sieben MaЯnahmen zдhlt man:
1. Aufbau des Unterrichts auf das vorhandene Wissen der Schьler.
Jeder Schьler hat, ganz egal, wie viel er weiЯ, durch die tдgliche
Erfahrung oder durch das Lernen in der Schule bestimmte Informationen
zu einem Thema. Es ist wichtig, daЯ der Lehrer dem Schьler die Mцglichkeit
gibt, sein Wissen zu zeigen, damit er am Unterricht aktiv teilnimmt. Der
Lehrer erhдlt dadurch auch wichtige Informationen ьber den Fortschritt
der Schьler. Das kann folgendermaЯen erreicht werden:
- Brainstorming (2)
Die Schьler beschдftigen sich intensiv mit einem bestimmten Thema,
und es wird ihnen Gelegenheit gegeben, ihr Wissen darьber zu дuЯern.
z. B.: In einer Biologiestunde, in der es um die Einteilung von Tierarten
geht, kцnnen die Schьler alle Tiere, die sie kennen, aufzдhlen, und der Lehrer
schreibt sie an die Tafel. Danach erzдhlen sie, was sie ьber die Tiere wissen
und welche Eigenschaften sie gemeinsam haben. Der Lehrer baut darauf
seinen Unterricht auf.
- Problemlцsung
StцЯt der Lehrer auf ein Problem, wird er zuerst versuchen, es auf
seine Art zu lцsen. Danach stellt der Lehrer neue Konzepte oder Ideen zur
Problemlцsung vor. Auf diese Weise wird dem Schьler veranschaulicht,
warum neue Konzepte und Ideen gelernt werden mьssen.
z B.: Beim Lernen des Dividierens trдgt der Lehrer den Schьlern
auf, 15 Bьcher drei Schьlern auszuteilen. Nachdem jeder Schьler eine
Lцsung angeboten hat, zeigt ihnen der Lehrer, wie durch die Division (3)
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
                            angenehmer machen
          Der Lehrer muЯ bei der Planung von Ьbungen und Aktivitдten viele
    Lehrmethoden berьcksichtigen, damit der Unterricht effektiv und das
    Lernen erfolgreich verlaufen. Der Schьler muЯ den Sinn und Zweck
    verstehen, erst dann wird seine Motivation (1) geweckt und das Lernen als
    angenehm empfunden.
          Es gibt sieben Strategien, die dem Lehrer bei der Planung von
    Ьbungen und Aktivitдten helfen. Zu diesen sieben MaЯnahmen zдhlt man:
          1. Aufbau des Unterrichts auf das vorhandene Wissen der Schьler.
          Jeder Schьler hat, ganz egal, wie viel er weiЯ, durch die tдgliche
    Erfahrung oder durch das Lernen in der Schule bestimmte Informationen
    zu einem Thema. Es ist wichtig, daЯ der Lehrer dem Schьler die Mцglichkeit
    gibt, sein Wissen zu zeigen, damit er am Unterricht aktiv teilnimmt. Der
    Lehrer erhдlt dadurch auch wichtige Informationen ьber den Fortschritt
    der Schьler. Das kann folgendermaЯen erreicht werden:
          - Brainstorming (2)
          Die Schьler beschдftigen sich intensiv mit einem bestimmten Thema,
    und es wird ihnen Gelegenheit gegeben, ihr Wissen darьber zu дuЯern.
          z. B.: In einer Biologiestunde, in der es um die Einteilung von Tierarten
    geht, kцnnen die Schьler alle Tiere, die sie kennen, aufzдhlen, und der Lehrer
    schreibt sie an die Tafel. Danach erzдhlen sie, was sie ьber die Tiere wissen
    und welche Eigenschaften sie gemeinsam haben. Der Lehrer baut darauf
    seinen Unterricht auf.
          - Problemlцsung
          StцЯt der Lehrer auf ein Problem, wird er zuerst versuchen, es auf
    seine Art zu lцsen. Danach stellt der Lehrer neue Konzepte oder Ideen zur
    Problemlцsung vor. Auf diese Weise wird dem Schьler veranschaulicht,
    warum neue Konzepte und Ideen gelernt werden mьssen.
          z B.: Beim Lernen des Dividierens trдgt der Lehrer den Schьlern
    auf, 15 Bьcher drei Schьlern auszuteilen. Nachdem jeder Schьler eine
    Lцsung angeboten hat, zeigt ihnen der Lehrer, wie durch die Division (3)
                                                                                69



PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com