ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
70
die Dinge vereinfacht werden kцnnen.
- Sich mit einem anderen Schьler besprechen
Bevor ein neues Thema behandelt wird, fordert der Lehrer den Schьler
auf, sein Wissen, seine Gedanken und/oder seine Gefьhle zu diesem Thema
festzuhalten und es danach durch aktives Zuhцren mit einem anderen
Schьler auszutauschen.
- Schьlerbeobachtung
Die Leistung des Schьlers und seine Teilnahme am Unterricht wird
vom Lehrer genau beobachtet.
2. Das Ausnutzen der tдglichen Erfahrung des Schьlers:
Wenn der Lehrer ein neues Thema in den Unterricht einbringen
mцchte, muЯ er sich der Beispiele bedienen, die aus dem Alltagsleben des
Schьlers stammen, um es verstдndlich zu machen. So erkennen die Schьler
die Bedeutung des neuen Stoffes.
z. B.: Wird ьber die Wдrmeleitfдhigkeit (4) gesprochen, fьhren die
Schьler Beispiele von zuhause an und berichten darьber, welche Materialien
sie als heiЯ fьhlen kцnnen.
3. Lernen funktionell machen
Das Lernen wird sinnvoller und zweckmдЯiger gestaltet, wenn der
Schьler die Mцglichkeit bekommt, das Gelernte im Alltagsleben
anzuwenden. Auf diese Weise merkt er es sich besser und ist auch stдrker
daran interessiert.
z B.: Werden Prozentsдtze erklдrt, kann der Schьler aufgefordert
werden, Pflegeetiketten von Kleidungsstьcken in die Klasse mitzubringen.
Die Schьler kцnnen dann ihr vorhandenes Wissen benutzen, um die
Zusammensetzung der Kleidungsmaterialien und den prozentuellen Anteil
von natьrlichen und kьnstlichen Fasern (5) festzustellen.
4. Durch Geschichten wird das Interesse geweckt
Geschichten jeder Art wecken das Interesse der Kinder und sollen
deshalb die Behandlung neuer Themen auflockern.
z. B.: die Erzдhlungen ьber die verschiedenen Entdecker wecken die
Neugier der Schьler.
5. Der Bezug auf andere Fдcher
Der Lehrer muЯ die Kinder immer wieder auf den Bezug zu anderen
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
die Dinge vereinfacht werden kцnnen. - Sich mit einem anderen Schьler besprechen Bevor ein neues Thema behandelt wird, fordert der Lehrer den Schьler auf, sein Wissen, seine Gedanken und/oder seine Gefьhle zu diesem Thema festzuhalten und es danach durch aktives Zuhцren mit einem anderen Schьler auszutauschen. - Schьlerbeobachtung Die Leistung des Schьlers und seine Teilnahme am Unterricht wird vom Lehrer genau beobachtet. 2. Das Ausnutzen der tдglichen Erfahrung des Schьlers: Wenn der Lehrer ein neues Thema in den Unterricht einbringen mцchte, muЯ er sich der Beispiele bedienen, die aus dem Alltagsleben des Schьlers stammen, um es verstдndlich zu machen. So erkennen die Schьler die Bedeutung des neuen Stoffes. z. B.: Wird ьber die Wдrmeleitfдhigkeit (4) gesprochen, fьhren die Schьler Beispiele von zuhause an und berichten darьber, welche Materialien sie als heiЯ fьhlen kцnnen. 3. Lernen funktionell machen Das Lernen wird sinnvoller und zweckmдЯiger gestaltet, wenn der Schьler die Mцglichkeit bekommt, das Gelernte im Alltagsleben anzuwenden. Auf diese Weise merkt er es sich besser und ist auch stдrker daran interessiert. z B.: Werden Prozentsдtze erklдrt, kann der Schьler aufgefordert werden, Pflegeetiketten von Kleidungsstьcken in die Klasse mitzubringen. Die Schьler kцnnen dann ihr vorhandenes Wissen benutzen, um die Zusammensetzung der Kleidungsmaterialien und den prozentuellen Anteil von natьrlichen und kьnstlichen Fasern (5) festzustellen. 4. Durch Geschichten wird das Interesse geweckt Geschichten jeder Art wecken das Interesse der Kinder und sollen deshalb die Behandlung neuer Themen auflockern. z. B.: die Erzдhlungen ьber die verschiedenen Entdecker wecken die Neugier der Schьler. 5. Der Bezug auf andere Fдcher Der Lehrer muЯ die Kinder immer wieder auf den Bezug zu anderen 70 PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- …
- следующая ›
- последняя »