Методические указания по немецкому языку для самостоятельной работы студентов I курса заочного факультета. Швецова Е.И. - 11 стр.

UptoLike

Составители: 

LEKTION 3 DIE HOCHSCHULEN IN DEUTSCHLAND
Грамматика: 1. PASSIV - образование времен. Infinitiv Passiv.
2. Неопределенно-личные предложения.
3. Глаголы с управлением.
4. Местоименные наречия.
5. Сложноподчиненное предложение. Определительные
придаточные.
Die älteste deutsche Hochschule, die Universität Heidelberg, wurde 1386 gegründet.
Mehrere andere Universitäten haben bereits ihre Fünfhundertjahrfeier hinter sich, darunter
die traditionellen Universitäten von Leipzig (gegründet 1409) und Rostock (gegründet
1419). Daneben gibt es auch ganz junge Universitäten – mehr als 20 sind erst nach 1960
gegründet worden.
Im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stellte die Universität
Berlin ein Bildungsmuster dar. Sie war von Wilchelm von Humboldt 1810 gegründet
woden. Neben den alten Universitäten entstanden technische Hochschulen, pädagogische
Hochschulen und – insbesondere in den 70er und 80er jahren des 20. Jahrhunderts –
zahlreiche Fachhochschulen.
Die Bundesregierung bestimmt die allgemeinen Prinzipien des Hochschulwesens: sie
nimmt an der Finanzierung des Hochschulbaus und der Hochschulreform teil.
Die Hochschule hat das Recht der Selbsverwaltung. Sie wird von einem Rektor oder
Präsidenten geleitet. Den Rektor wird auf mehrere Jahre gewählt.
Das Studium an diesen Hochschulen wird mit der Diplom-, Magister- oder Staatsprüfung
abgeschlossen. Danach ist eine weitere Qualifizierung bis zur Dolktorprüfung (Promotion)
möglich.
Die Fachhochschulen als jüngster Hochschultyp ermöglichen vor allem in den Bereichen
Ingenieurwesen, Wirtschaft, Sozialwesen, Design und Landwirtschaft eine stärker
praxisbezogene Ausbildung, die mit einer Diplomprüfung abschlieβt. Fast jeder dritte
Studienanfänger wählt heute diesen Hochschultyp.
In der Gestaltung ihres Studiums sind die Studenten traditionell recht frei. Für viele
Studiengänge arbeitet man zwar Lehrpläne aus und es werden auch Zwischenprüfungen
geplant. Doch können die Studenten selbst entscheiden, welche Fächer und
Lehrveranstaltungen sie wählen.
Wenn die Studenten oder ihre Eltern die Kosten für das Studium nicht tragen können,
gibt es die Möglichkeit, nach dem Bundesausbildungsgesetz die Förderungsbeiträge zu
erhalten. Die Hälfte wird als Stipendium gezahlt, die andere Hälfte als Darlehen. Dieses
Darlehen wird dann nach der Aufnahme der Berufstätigkeit zurückgezahlt.
Texterläuterungen
1. das Fünfhundertjahrfeier hinter sich haben – отпраздновать свое
пятисотлетие
2. praxis
3. bezogene Ausbildung - прикладное образование
4. der Studienanfänger - начинающий студент
LEKTION 3              DIE HOCHSCHULEN IN DEUTSCHLAND

        Грамматика: 1. PASSIV - образование времен. Infinitiv Passiv.
                    2. Неопределенно-личные предложения.
                    3. Глаголы с управлением.
                    4. Местоименные наречия.
                    5. Сложноподчиненное предложение. Определительные
                       придаточные.

     Die älteste deutsche Hochschule, die Universität Heidelberg, wurde 1386 gegründet.
  Mehrere andere Universitäten haben bereits ihre Fünfhundertjahrfeier hinter sich, darunter
  die traditionellen Universitäten von Leipzig (gegründet 1409) und Rostock (gegründet
  1419). Daneben gibt es auch ganz junge Universitäten – mehr als 20 sind erst nach 1960
  gegründet worden.
     Im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stellte die Universität
  Berlin ein Bildungsmuster dar. Sie war von Wilchelm von Humboldt 1810 gegründet
  woden. Neben den alten Universitäten entstanden technische Hochschulen, pädagogische
  Hochschulen und – insbesondere in den 70er und 80er jahren des 20. Jahrhunderts –
  zahlreiche Fachhochschulen.
     Die Bundesregierung bestimmt die allgemeinen Prinzipien des Hochschulwesens: sie
  nimmt an der Finanzierung des Hochschulbaus und der Hochschulreform teil.
      Die Hochschule hat das Recht der Selbsverwaltung. Sie wird von einem Rektor oder
  Präsidenten geleitet. Den Rektor wird auf mehrere Jahre gewählt.
     Das Studium an diesen Hochschulen wird mit der Diplom-, Magister- oder Staatsprüfung
  abgeschlossen. Danach ist eine weitere Qualifizierung bis zur Dolktorprüfung (Promotion)
  möglich.
     Die Fachhochschulen als jüngster Hochschultyp ermöglichen vor allem in den Bereichen
  Ingenieurwesen, Wirtschaft, Sozialwesen, Design und Landwirtschaft eine stärker
  praxisbezogene Ausbildung, die mit einer Diplomprüfung abschlieβt. Fast jeder dritte
  Studienanfänger wählt heute diesen Hochschultyp.
     In der Gestaltung ihres Studiums sind die Studenten traditionell recht frei. Für viele
  Studiengänge arbeitet man zwar Lehrpläne aus und es werden auch Zwischenprüfungen
  geplant. Doch können die Studenten selbst entscheiden, welche Fächer und
  Lehrveranstaltungen sie wählen.
     Wenn die Studenten oder ihre Eltern die Kosten für das Studium nicht tragen können,
  gibt es die Möglichkeit, nach dem Bundesausbildungsgesetz die Förderungsbeiträge zu
  erhalten. Die Hälfte wird als Stipendium gezahlt, die andere Hälfte als Darlehen. Dieses
  Darlehen wird dann nach der Aufnahme der Berufstätigkeit zurückgezahlt.

  Texterläuterungen

        1. das Fünfhundertjahrfeier hinter sich haben – отпраздновать свое
                                                        пятисотлетие
        2. praxis
        3. bezogene Ausbildung - прикладное образование
        4. der Studienanfänger - начинающий студент