Методические указания по немецкому языку для самостоятельной работы студентов I курса заочного факультета. Швецова Е.И. - 12 стр.

UptoLike

Составители: 

5. die Gestaltung - организация
6. der Studiengang - курс
7. die Lehrveranstaltung - форма обучения
8. die Kosten tragen - нести расходы
9. der Förderungsbeitrag - дотация
10. das Darlehen - субсидия
ЗАДАНИЯ К ТЕКСТУ
1. Ответьте на следующие вопросы.
1. Wann wurde die älteste deutsche Hochschule gegründet?
2. Wie alt ist diese Hochschule?
3. Von wem wurde die Universität Berlin gegründet?
4. Welche Rolle spielt die Bundesregierung im Hochschulbildungswesen?
5. Welches Recht hat die Hochschule?
6. Wer leitet die Hochschule?
7. In welchen Bereichen ermöglichen die Fachhochschulen eine Ausbildung?
8. Welche Hilfe können die Studenten vom Staat bekommen?
2. Прочитайте неопределенно-личные предложения и переведите их.
1. Mit 6 Jahren kommt man in Deutschland in die Grundschule?
2. In den meisten Bundesländern erhält man nach den ersten beiden Klassen noch keine
Zensuren.
3. Man nimmt gern an den Konferenzen teil.
4. Man beschäftigt sich viel mit den wirtschaftlichen Problemen.
5. Man legt Vor-, Zwischen- und Abschluβprüfungen ab.
6. Nach dem Studienabschluβ findet man kaum einen garantierten Arbeitsplatz.
3. Запишите следующие предложения с подлежащим “wir” в виде
неопределенно-личных предложений с местоимением “man”.
1. Im Deutschunterricht schreiben wir Übungen, lesen wir deutsche Texte. Wir antworten
auch auf die Fragen des Lehrers. Gerne sprechen wir Deutsch und übersetzen wir aus
dem Deutschen ins Russische.
2. In der Hochschule hören wir die Vorlesungen. Wir arbeiten viel in den Labors, besuchen
Seminare.
3. Gern treiben wir auch Sport.
4. In den Ferien erholen wir uns in den Touristenlagern, Erholungsheimen und Sanatorien.
        5. die Gestaltung - организация
        6. der Studiengang - курс
        7. die Lehrveranstaltung - форма обучения
        8. die Kosten tragen - нести расходы
        9. der Förderungsbeitrag - дотация
        10. das Darlehen - субсидия

ЗАДАНИЯ К ТЕКСТУ

 1. Ответьте на следующие вопросы.

 1.   Wann wurde die älteste deutsche Hochschule gegründet?
 2.   Wie alt ist diese Hochschule?
 3.   Von wem wurde die Universität Berlin gegründet?
 4.   Welche Rolle spielt die Bundesregierung im Hochschulbildungswesen?
 5.   Welches Recht hat die Hochschule?
 6.   Wer leitet die Hochschule?
 7.   In welchen Bereichen ermöglichen die Fachhochschulen eine Ausbildung?
 8.   Welche Hilfe können die Studenten vom Staat bekommen?

 2. Прочитайте неопределенно-личные предложения и переведите их.

 1. Mit 6 Jahren kommt man in Deutschland in die Grundschule?
 2. In den meisten Bundesländern erhält man nach den ersten beiden Klassen noch keine
    Zensuren.
 3. Man nimmt gern an den Konferenzen teil.
 4. Man beschäftigt sich viel mit den wirtschaftlichen Problemen.
 5. Man legt Vor-, Zwischen- und Abschluβprüfungen ab.
 6. Nach dem Studienabschluβ findet man kaum einen garantierten Arbeitsplatz.

 3. Запишите следующие предложения с подлежащим “wir” в виде
    неопределенно-личных предложений с местоимением “man”.

 1. Im Deutschunterricht schreiben wir Übungen, lesen wir deutsche Texte. Wir antworten
    auch auf die Fragen des Lehrers. Gerne sprechen wir Deutsch und übersetzen wir aus
    dem Deutschen ins Russische.
 2. In der Hochschule hören wir die Vorlesungen. Wir arbeiten viel in den Labors, besuchen
    Seminare.
 3. Gern treiben wir auch Sport.
 4. In den Ferien erholen wir uns in den Touristenlagern, Erholungsheimen und Sanatorien.