ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
29
Muster: die Platte — das Plättchen — пластиночка der Stab; das Stück; das
Glas; der Spiegel; die Flasche; das Feuer; die Lampe; das Blatt; der Fleck; das Haus;
die Scheibe.
Übung 6. Übersetzen Sie ins Russische folgende Sätze:
1. Dieses Röhrchen ist aus Keramik gemacht. 2. Das Stäbchen ist fest
angeschweißt. 3. Das Lämpchen leuchtet nicht auf. 4. Das ist ein altes Häuschen. 5.
Noch ein Stückchen Torte? 6. Er hat wieder ein Problemchen. 7. Ist das dein
Brüderchen? 8. Kauf noch ein paar Brötchen, bitte.
Übung 7. Wiederholen Sie den Konjunktiv (§ 18). Übersetzen Sie bitte folgende
Sätze ins Russische:
1. Ein junger Amerikaner namens Ted Maiman berichtete der Presse, dieser
Laser sei heller als die Sonne in ihrem Zentrum. 2. Der Diplomand Volze klopft bei
Dr. Schäfer an und meint, der Oszillograph sei wieder kaputt, er zeige jedenfalls
tausendfach überhöhte Messergebnisse an. 3. Der Atomlaser könnte die Herstellung
von Mikrochips revolutionieren. 4. Der Böser würde kein einziges Atom
verschwenden. 5. Gezielt könnte man mit ihm Atome zu winzigen Nanostrakturen auf
der Chipoberfläche anordnen. 6. Es sei bemerkt, dass die Idee des Lasers auf die
Quantenhypothese von Albert Einstein zurückgeht. 7. Man vergesse nicht, dass
Bassow, Prochorowund Popow noch 1958 einen Halbleiterlaser vorschlugen. 8. In
vielen Laboratorien suchte man nach geeigneten Materialien, in denen eine
Lichtverstärkung durch induzierte Emission möglich sein könnte. 9. Dieser Fachmann
würde gern am Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden
arbeiten. 10. Er würde sich am IWS mit dem Laser-Bogen-Verfahren zur
Beschichtung von Oberflächen befassen.
Übung 8. Wiederholen Sie bitte die Partizipialwendungen (§ 23).
Übersetzen Sie folgende Sätze:
1. Das Verstärkungsprinzip, im elektromagnetischen Wellenbereich entstanden,
wurde dann später auf Lichtwellen übertragen. 2. Äußere Energie in das Atomsystem
"hineinpumpend", regt man neue Moleküle im Resonator an. 3. Der Atomlaser, von
den Fachleuten auch Böser genannt, arbeitet mit dem so genannten Bose-Einstein-
Kondensat. 4. Bei CO
2
-Lasern und Excimerlasern ohnehin führend, möchte
Deutschland sein Potenzial auf Minilaser ausweiten. 5. Das Programm "Laser 2000"
erarbeitet, setzte man es als zukunftsorientierte Technologie ein. 6. Am Laserzentrum
bei Paris beteiligt, trägt Deutschland zur Laserforschung bei.
Übung 9. Quellentextbearbeitung (Referieren)
a) Merken Sie sich bitte folgende Strukturen:
1. Im Beitrag (Artikel) wird (werden) ... genannt (dargelegt, behandelt,
begründet). — В статье называются (излагаются, рассматриваются,
обосновывается) ...
2. Der Autor des Beitrages behandelt... — Автор статьи рассматривает...
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- …
- следующая ›
- последняя »
