ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
71
4. Damit der Profit realisiert werden kann, müssen die Waren verkauft
werden.
5. Womit beschäftigen Sie sich jetzt? – Mit Philosophie. Und ich bin da-
mit zufrieden.
6. Die Folge der Entdeckung des Fernrohrs war eine Reihe von neuen
Endeckungen und damit eine große Erweiterung des Wissens über den
Aufbau der Welt.
Übung 3. Verbinden Sie Sätze mit „damit“ oder „um … zu“. Beachten Sie,
dass das Modalverb wegfällt:
1. Ich beschäftige mich mit den Werken Theodor Storms. Ich soll seine
Erzählungen in meine Muttersprache übersetzen. 2. Unsere Pläne werden
zur Realität. Wir müssen dafür gründlich arbeiten. 3. Der Lektor schreibt
die Regel an die Tafel. Wir können sie abschreiben. 4. Sie beeilt sich. Sie
will den Zug noch erreichen. 5. Die Mutter macht das Licht aus. So kann
das Kind schnell einschlagen. 6. Im Museum werden Unterhaltungen über
Kunst geführt. Die Besucher des Museums können sich die Kunst besser
vorstellen. 7. Ich gehe ins Warenhaus. Ich will neue Handschuhe kaufen.
8. Ich habe die Anzeigen in der Zeitung studiert. Ich wollte eine schöne
Wohnung finden. 9. Viele Vermieter geben aber eine Anzeige unter Chiffre
auf. Die Leute sollen ihnen nicht das Haus einrennen.
Übung 4. Verwenden Sie „um … zu“ oder „damit“:
Muster: Zur Erholung trank er einen Schnaps.
→ Er trank einen Schnaps um sich zu erholen.
1. Zum Ausruhen legte er sich auf die Bank.
2. Zur Flucht nahmen wir ein Taxi.
3. Ich habe mich zur Untersuchung beim Arzt angemeldet.
4. Zur Erinnerung schenkte ich dir einen Tirolerhut.
5. Er geht zum Physikstudium nach Göttingen.
6. Sie ist zum Training im Eisstadion.
7. Das Orchester braucht noch einen Tag zur Probe.
8. Zur Erholung schenkte ich meiner Frau eine Fahrkarte nach Locarno.
9. Ich lerne Karate für die Selbstverteidigung.
72
Übung 5. Ergänzen Sie:
Muster: Ich gehe nach London, → um Englisch zu lernen.
1. Wir legen uns in die Sonne, … .
2. Ich gehe nach Wien, … .
3. Ich bringe dir einen Hustensaft, … .
4. Sie schenkte ihrem Mann ein Bügeleisen, … .
5. Sie kauften sich einen Campingbus, … .
6. Wir liefen, so schnell wir konnten, … .
7. Hier haben Sie meine Visitenkarte, … .
8. Gehen Sie nicht nachts durch dieses Stadtviertel, … .
Übung 6. „Damit“ oder „dass“?
1. Sprechen Sie lauter, … alle Sie gut verstehen können.
2. Ich wünsche Ihnen, … Sie die Prüfungen gut bestehen.
3. Bestellen Sie einen geräumigen Hörsaal, … viele Studenten an der
Arbeit teilnehmen können.
4. Wiederhole deine Formulierung, … ich sie aufschreiben kann.
5. Ich möchte, … du diese Arbeit schnell beendest.
6. Ich führe den Gast in den Kreml, … er die Kathedralen besichtigt.
7. Der Seminarleiter verlangt, … wir uns nicht verspäten.
8. Er bat mich, … ich für ihn einen Artikel übersetze.
Übung 7. Bilden Sie Sätze, indem Sie ein Wort aus der rechten Spalte mit
einem Satzteil aus der linken Spalte verbinden. Benützen Sie dabei die Kon-
junktion „damit“ oder „um … zu“:
Muster: Ich schreibe meine Hausaufgaben, damit die Lehrerin zufrieden ist.
nicht vergessen
Bären beobachten
nicht erkennen
Himmel kommen
warm
Nationalpark
Maske
Pelzmantel
Tätowieren
Almosen geben
Übung 8. Antworten Sie, wenn möglich, mit einem um … zu-Satz, andern-
falls mit einem damit-Satz:
Muster: Wozu braucht der Bauer einen Traktor? – Zur Bearbeitung der
Felder.
4. Damit der Profit realisiert werden kann, müssen die Waren verkauft Übung 5. Ergänzen Sie: werden. Muster: Ich gehe nach London, → um Englisch zu lernen. 5. Womit beschäftigen Sie sich jetzt? – Mit Philosophie. Und ich bin da- 1. Wir legen uns in die Sonne, … . mit zufrieden. 2. Ich gehe nach Wien, … . 6. Die Folge der Entdeckung des Fernrohrs war eine Reihe von neuen 3. Ich bringe dir einen Hustensaft, … . Endeckungen und damit eine große Erweiterung des Wissens über den 4. Sie schenkte ihrem Mann ein Bügeleisen, … . Aufbau der Welt. 5. Sie kauften sich einen Campingbus, … . 6. Wir liefen, so schnell wir konnten, … . Übung 3. Verbinden Sie Sätze mit „damit“ oder „um … zu“. Beachten Sie, 7. Hier haben Sie meine Visitenkarte, … . dass das Modalverb wegfällt: 8. Gehen Sie nicht nachts durch dieses Stadtviertel, … . 1. Ich beschäftige mich mit den Werken Theodor Storms. Ich soll seine Übung 6. „Damit“ oder „dass“? Erzählungen in meine Muttersprache übersetzen. 2. Unsere Pläne werden 1. Sprechen Sie lauter, … alle Sie gut verstehen können. zur Realität. Wir müssen dafür gründlich arbeiten. 3. Der Lektor schreibt 2. Ich wünsche Ihnen, … Sie die Prüfungen gut bestehen. die Regel an die Tafel. Wir können sie abschreiben. 4. Sie beeilt sich. Sie 3. Bestellen Sie einen geräumigen Hörsaal, … viele Studenten an der will den Zug noch erreichen. 5. Die Mutter macht das Licht aus. So kann Arbeit teilnehmen können. das Kind schnell einschlagen. 6. Im Museum werden Unterhaltungen über 4. Wiederhole deine Formulierung, … ich sie aufschreiben kann. Kunst geführt. Die Besucher des Museums können sich die Kunst besser 5. Ich möchte, … du diese Arbeit schnell beendest. vorstellen. 7. Ich gehe ins Warenhaus. Ich will neue Handschuhe kaufen. 6. Ich führe den Gast in den Kreml, … er die Kathedralen besichtigt. 8. Ich habe die Anzeigen in der Zeitung studiert. Ich wollte eine schöne 7. Der Seminarleiter verlangt, … wir uns nicht verspäten. Wohnung finden. 9. Viele Vermieter geben aber eine Anzeige unter Chiffre 8. Er bat mich, … ich für ihn einen Artikel übersetze. auf. Die Leute sollen ihnen nicht das Haus einrennen. Übung 7. Bilden Sie Sätze, indem Sie ein Wort aus der rechten Spalte mit Übung 4. Verwenden Sie „um … zu“ oder „damit“: einem Satzteil aus der linken Spalte verbinden. Benützen Sie dabei die Kon- Muster: Zur Erholung trank er einen Schnaps. junktion „damit“ oder „um … zu“: → Er trank einen Schnaps um sich zu erholen. 1. Zum Ausruhen legte er sich auf die Bank. Muster: Ich schreibe meine Hausaufgaben, damit die Lehrerin zufrieden ist. 2. Zur Flucht nahmen wir ein Taxi. nicht vergessen Nationalpark 3. Ich habe mich zur Untersuchung beim Arzt angemeldet. Bären beobachten Maske 4. Zur Erinnerung schenkte ich dir einen Tirolerhut. nicht erkennen Pelzmantel 5. Er geht zum Physikstudium nach Göttingen. Himmel kommen Tätowieren 6. Sie ist zum Training im Eisstadion. warm Almosen geben 7. Das Orchester braucht noch einen Tag zur Probe. 8. Zur Erholung schenkte ich meiner Frau eine Fahrkarte nach Locarno. Übung 8. Antworten Sie, wenn möglich, mit einem um … zu-Satz, andern- 9. Ich lerne Karate für die Selbstverteidigung. falls mit einem damit-Satz: Muster: Wozu braucht der Bauer einen Traktor? – Zur Bearbeitung der Felder. 71 72
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- …
- следующая ›
- последняя »