Синтаксис немецкого языка. Syntax der deutschen Sprache: Theorie, Ubungen und Textbeispiele. Снегирева Н.С - 46 стр.

UptoLike

Составители: 

91
c)
1. die Topfpflanze 2. die Modezeitschrift 3. der Schlafsack 4. der Orangen-
saft 5. der Skianzug
Übung 8. Verbinden Sie die Sätze zu einem Attributsatz:
Muster: Die Ereignisse haben mich tief beeindruckt. Du schreibst über
diese Ereignisse in deinem Brief.
Die Ereignisse, über die du in deinem Brief schreibst, haben mich
tief beeindruckt.
1. Das Treffen findet nicht statt. Wir warten auf dieses Treffen. 2. Die Zeit
ist erlebnisreich. Wir leben in dieser Zeit. 3. Die Ferien verbringe ich bei
meinen Bekannten an der Wolga. Ich freue mich auf diese Ferien. 4. Die
Besucher bewundern die Sammlungen des Museums. Es ist durch diese
Sammlungen berühmt. 5. Das Kind wurde gesund. Für dieses Kind sorgte
seine ältere Schwester. 6. Ich erinnere mich an das Haus. Ich habe in diesem
Haus als Kind gewohnt. 7. Die Ausflüge sind interesannt. Wir beteiligen
uns an diesen Ausflügen. 8. Das Kaufhaus macht sehr früh zu. Im Kaufhaus
kann man alles Nötige kaufen.
Übung 9. Bilden Sie Attributsätze. Gebrauchen Sie das Relativpronomen im
Genitiv:
Muster: Wir fahren nicht ins Gebirge. (Wir kennen die Schönheit des Ge-
birges schon).
Wir fahren nicht ins Gebirge, dessen
Schönheit wir schon gut ken-
nen.
1. Kennen Sie die beiden Leute? (Die Koffer der Leute stehen hier.)
2. Ich sprach mit dem Studenten. (Sein Name ist mir entfallen.)
3. Wie heißt der Professor? (Sie feiern den Geburtstag des Professors.)
4. Besuchen Sie dort die Museen? (Ihre Gemäldesammlungen sind die
bedeutendsten der Welt.)
5. Ich sah den Berg. (Sein Gipfel ist fast unerreichbar.)
6. Ich kann die Namen der Eltern nicht nennen. (Ihre Kinder lernen
schlecht.)
7. Die Stadt wird mit jedem Jahr schöner. (Ihre Wunden sind nach dem
Krieg geheilt.)
92
8. Er kennt diese Frau. (Ihre Schwester ist eine berühmte Schauspielerin.)
9. Ich kenne diesen Jungen. (Sein Vater ist jetzt auf Dienstreise.)
Übung 10. Bestimmen Sie den Kasus des Relativpronomens:
1. Der See
, an ... unser Dorf liegt, ist sehr schön. 2. Erika, ....Mutter erkrankt
war, konnte leider nicht kommen. 3. Wir fahren dorthin mit dem Zug,
... um
11 Uhr vom Ostbahhof abfährt. 4. Die Tage
, ... wir in diesem malerischen
Ort verbracht haben, sind nicht zu vergessen. 5. Er war genau der Mann
, ...
man gewöhnlich in Begleitung solcher Damen antrifft. 6. Er versucht das
Lied zu behalten, ... Melodie ihm gefallen hat. 7. Und was sagst du zu dem
Foto, ... ich in deiner Tasche gefunden habe. 8. Sie hat endlich das Buch
gelesen, von ... in der letzten Zeit so viel gesprochen wird. 9. An den Tagen
,
an ... das Wetter schön war, ging sie oft mit ihren Freunden spazieren. 10.
Der Junge
, mit ... Freunden ich jeden Sonntag Fußball spiele, heißt Klaus.
11. Die Studenten sehen sich den Film
an, über ... Inhalt sie in der Stunde
sprechen sollen. 12. Wir näherten uns einer Stadt
, ... Lichter schon zu sehen
waren.13. In dieser Stadt
, in ... seine Verwandten leben, ist er zum ersten-
mal. 14. Inge
, von ... großem Talent ich schon gehört habe, brachte uns alle
zum Lachen. 15. Ich mag Mädchen
, ... sehr natürlich sind. 16. Dem Kind, ...
das schönste Bild gemalt hatte, schenkte man ein Spielzeug. 17. Das ist ein
Tisch, an ... man arbeitet, aber nicht isst.
Übung 11. Setzen Sie die entsprechenden Relativpronomen ein. Beachten
Sie die Rektion der Verben:
1. Die Begegnung, auf ... sie hofft, findet leider nicht statt. 2. Mein Freund,
... wir gestern im Theater begegnet sind
, ist Maler. Die Schauspielerin, für
... ich so schwärme
, tritt in der heutigen Aufführung nicht auf. 4. Das Kind,
für
... die Mutter so gesorgt hat, ist jetzt gesund und munter. 5. Die Ereig-
nisse, über
... du mir erzählst, kenne ich schon. 6. Das Thema, an ... ich
arbeite,
ist sehr kompliziert. 7. Die Straßenbahn, mit ... wir fahren. 8. Deine
gute Antwort, mit
... unsere Lektorin so zufrieden ist. 9. Der Vorschlag, mit
... der Dozent Petrow nicht einverstanden ist
. 10. Die Feiertage, auf ... wir
uns alle freuen
. 11. Das Seminar, an ... wir alle aktiv teilnehmen. 12. Der
Sportler, ... wir zu hohen Leistungen gratulieren
, drückte uns die Hand. 13.
Der Vortrag, ... wir zuhörten
, war interessant. 14. Da stand eine Verkäufe-
rin, an
... wir uns mit der Frage wandten.
c)                                                                              8. Er kennt diese Frau. (Ihre Schwester ist eine berühmte Schauspielerin.)
1. die Topfpflanze 2. die Modezeitschrift 3. der Schlafsack 4. der Orangen-     9. Ich kenne diesen Jungen. (Sein Vater ist jetzt auf Dienstreise.)
saft 5. der Skianzug
                                                                                Übung 10. Bestimmen Sie den Kasus des Relativpronomens:
Übung 8. Verbinden Sie die Sätze zu einem Attributsatz:                         1. Der See, an ... unser Dorf liegt, ist sehr schön. 2. Erika, ....Mutter erkrankt
Muster: Die Ereignisse haben mich tief beeindruckt. Du schreibst über           war, konnte leider nicht kommen. 3. Wir fahren dorthin mit dem Zug, ... um
          diese Ereignisse in deinem Brief.                                     11 Uhr vom Ostbahhof abfährt. 4. Die Tage, ... wir in diesem malerischen
          Die Ereignisse, über die du in deinem Brief schreibst, haben mich     Ort verbracht haben, sind nicht zu vergessen. 5. Er war genau der Mann, ...
          tief beeindruckt.                                                     man gewöhnlich in Begleitung solcher Damen antrifft. 6. Er versucht das
1. Das Treffen findet nicht statt. Wir warten auf dieses Treffen. 2. Die Zeit   Lied zu behalten, ... Melodie ihm gefallen hat. 7. Und was sagst du zu dem
ist erlebnisreich. Wir leben in dieser Zeit. 3. Die Ferien verbringe ich bei    Foto, ... ich in deiner Tasche gefunden habe. 8. Sie hat endlich das Buch
meinen Bekannten an der Wolga. Ich freue mich auf diese Ferien. 4. Die          gelesen, von ... in der letzten Zeit so viel gesprochen wird. 9. An den Tagen,
Besucher bewundern die Sammlungen des Museums. Es ist durch diese               an ... das Wetter schön war, ging sie oft mit ihren Freunden spazieren. 10.
Sammlungen berühmt. 5. Das Kind wurde gesund. Für dieses Kind sorgte            Der Junge, mit ... Freunden ich jeden Sonntag Fußball spiele, heißt Klaus.
seine ältere Schwester. 6. Ich erinnere mich an das Haus. Ich habe in diesem    11. Die Studenten sehen sich den Film an, über ... Inhalt sie in der Stunde
Haus als Kind gewohnt. 7. Die Ausflüge sind interesannt. Wir beteiligen         sprechen sollen. 12. Wir näherten uns einer Stadt, ... Lichter schon zu sehen
uns an diesen Ausflügen. 8. Das Kaufhaus macht sehr früh zu. Im Kaufhaus        waren.13. In dieser Stadt, in ... seine Verwandten leben, ist er zum ersten-
kann man alles Nötige kaufen.                                                   mal. 14. Inge, von ... großem Talent ich schon gehört habe, brachte uns alle
                                                                                zum Lachen. 15. Ich mag Mädchen, ... sehr natürlich sind. 16. Dem Kind, ...
Übung 9. Bilden Sie Attributsätze. Gebrauchen Sie das Relativpronomen im        das schönste Bild gemalt hatte, schenkte man ein Spielzeug. 17. Das ist ein
Genitiv:                                                                        Tisch, an ... man arbeitet, aber nicht isst.
Muster: Wir fahren nicht ins Gebirge. (Wir kennen die Schönheit des Ge-
         birges schon).                                                         Übung 11. Setzen Sie die entsprechenden Relativpronomen ein. Beachten
         Wir fahren nicht ins Gebirge, dessen Schönheit wir schon gut ken-      Sie die Rektion der Verben:
         nen.                                                                   1. Die Begegnung, auf ... sie hofft, findet leider nicht statt. 2. Mein Freund,
1. Kennen Sie die beiden Leute? (Die Koffer der Leute stehen hier.)             ... wir gestern im Theater begegnet sind, ist Maler. Die Schauspielerin, für
2. Ich sprach mit dem Studenten. (Sein Name ist mir entfallen.)                 ... ich so schwärme, tritt in der heutigen Aufführung nicht auf. 4. Das Kind,
3. Wie heißt der Professor? (Sie feiern den Geburtstag des Professors.)         für ... die Mutter so gesorgt hat, ist jetzt gesund und munter. 5. Die Ereig-
4. Besuchen Sie dort die Museen? (Ihre Gemäldesammlungen sind die               nisse, über ... du mir erzählst, kenne ich schon. 6. Das Thema, an ... ich
   bedeutendsten der Welt.)                                                     arbeite, ist sehr kompliziert. 7. Die Straßenbahn, mit ... wir fahren. 8. Deine
5. Ich sah den Berg. (Sein Gipfel ist fast unerreichbar.)                       gute Antwort, mit ... unsere Lektorin so zufrieden ist. 9. Der Vorschlag, mit
6. Ich kann die Namen der Eltern nicht nennen. (Ihre Kinder lernen              ... der Dozent Petrow nicht einverstanden ist. 10. Die Feiertage, auf ... wir
   schlecht.)                                                                   uns alle freuen. 11. Das Seminar, an ... wir alle aktiv teilnehmen. 12. Der
                                                                                Sportler, ... wir zu hohen Leistungen gratulieren, drückte uns die Hand. 13.
7. Die Stadt wird mit jedem Jahr schöner. (Ihre Wunden sind nach dem
                                                                                Der Vortrag, ... wir zuhörten, war interessant. 14. Da stand eine Verkäufe-
   Krieg geheilt.)
                                                                                rin, an ... wir uns mit der Frage wandten.

                                     91                                                                                92