ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
11
1) обстоятельство сравнения (eine Adverbialbestimmung des Ver-
gleichs)
Die Häuser waren abgebrannt wie trockene Späne.
In keiner Stadt war er mehr gefährdet als hier.
2) какой-либо член предложения или коррелят, к которому относится
придаточное предложение (в большинстве случаев – придаточное
определительное)
Ich muss Ihnen schreiben, liebe Lotte, hier in der Stube einer gerin-
gen Bauernherberge, in die ich vor einem schweren Wetter geflüch-
tet habe.
3) перечисление однородных членов предложения
Er war an den Auszug zur Feldarbeit nicht mehr gewohnt; an die
Kinder und an die Kuhwirtschaft.
Am anderen Tag musste er hinaus; in die Weinberge, in den Hopfen-
garten, auf die Äcker …
4) дополнения и обстоятельства, выраженные предложенными соче-
таниями
Es wird aber einfach nicht sein für die kleine Eva.
Nun ist es ganz dunkel geworden über dem Sommergarten.
Er wurde verlegen unter ihrem Blick.
Eine Weile war es still im Zimmer.
Редко
за рамку может выноситься неизменяемая часть сказуемо-
го. Этот прием является скорее стилистическим средством для особого
выделения сказуемого.
Launisch ist das Wetter im Harz das ganze Jahr über …
Gekommen bin ich, weil ich noch einmal mit dir sprechen wollte …
Absteigen wollte sie im Hotel „Russland“.
Übung 1. Verändern Sie die Wortstellung im Satz, indem Sie die möglichen
Satzglieder ausrahmen:
1. Auf engem Raum muss eine Familie den Wechsel, den Neuanfang, die
Angst vor einer ungewissen Zukunft verkraften.
2. Das Dorf in Kirgisien sah nicht viel anders als die Dörfer hier in der
Pfalz aus.
3. Sie werden hier wie eine ganz normale Familie leben.
4. Der Mann hat gleich Arbeit im Straßenbau gefunden.
12
5. Wie geht man mit der deutschen Mark um?
6. Und doch immer sind es Hunderte, die sich jeden Tag in Richtung
Deutschland, ob aus Kirgisien oder Kasachstan, aus Sibirien oder aus
Rumänien, aus Polen oder der Ukraine aufmachen.
7. Aber die vor ihnen liegenden Mühen führen in eine Zukunft, die den
Zärts besser als ihre kirgisische Vergangenheit gefällt.
1.2. Die Stellung des Subjekts
Место подлежащего
Подлежащее стоит в именительном падеже и отвечает на вопро-
сы: wer? was?
Подлежащее может быть выражено:
существительным (das Substantiv)
z.B.: Das Mädchen
lernt Deutsch.
Der Wald
stand im Schnee.
субстантивированными
a) прилагательным или причастием (die substantivierten Adjektive
und Partizipien)
z.B.: Der Alte
trottete aus der Stadt heraus.
Das Neue
ist immer interessant.
Die Eingeladenen
tanzten gerne und waren mit der Party zufrie-
den.
b) инфинитивом
z.B.: Das Krachen der Kanonenschüsse, das Dröhnen der Glocken riß
die Stadt mit einem Schlag aus dem Schlaf.
местоимением (das Pronomen)
z.B.: Jeder
, der ins Arztzimmer tritt, muss seinen Namen rufen.
Nichts
ist verloren.
Sie
studieren an der Moskauer Universitat.
какой-либо другой частью речи
z.B.: Vier
sind noch junge Burschen, einer ist älter.
Aufgeschoben
heißt nicht aufgehoben (Sprichwort).
группой слов
z.B.: Frisch gewagt
ist halb gewonnen.
1) обстоятельство сравнения (eine Adverbialbestimmung des Ver- 5. Wie geht man mit der deutschen Mark um? gleichs) 6. Und doch immer sind es Hunderte, die sich jeden Tag in Richtung Die Häuser waren abgebrannt wie trockene Späne. Deutschland, ob aus Kirgisien oder Kasachstan, aus Sibirien oder aus In keiner Stadt war er mehr gefährdet als hier. Rumänien, aus Polen oder der Ukraine aufmachen. 2) какой-либо член предложения или коррелят, к которому относится 7. Aber die vor ihnen liegenden Mühen führen in eine Zukunft, die den придаточное предложение (в большинстве случаев – придаточное Zärts besser als ihre kirgisische Vergangenheit gefällt. определительное) Ich muss Ihnen schreiben, liebe Lotte, hier in der Stube einer gerin- 1.2. Die Stellung des Subjekts gen Bauernherberge, in die ich vor einem schweren Wetter geflüch- tet habe. Место подлежащего 3) перечисление однородных членов предложения Подлежащее стоит в именительном падеже и отвечает на вопро- Er war an den Auszug zur Feldarbeit nicht mehr gewohnt; an die сы: wer? was? Kinder und an die Kuhwirtschaft. Подлежащее может быть выражено: Am anderen Tag musste er hinaus; in die Weinberge, in den Hopfen- существительным (das Substantiv) garten, auf die Äcker … z.B.: Das Mädchen lernt Deutsch. 4) дополнения и обстоятельства, выраженные предложенными соче- Der Wald stand im Schnee. таниями субстантивированными Es wird aber einfach nicht sein für die kleine Eva. a) прилагательным или причастием (die substantivierten Adjektive Nun ist es ganz dunkel geworden über dem Sommergarten. und Partizipien) Er wurde verlegen unter ihrem Blick. z.B.: Der Alte trottete aus der Stadt heraus. Eine Weile war es still im Zimmer. Das Neue ist immer interessant. Редко за рамку может выноситься неизменяемая часть сказуемо- Die Eingeladenen tanzten gerne und waren mit der Party zufrie- го. Этот прием является скорее стилистическим средством для особого den. выделения сказуемого. b) инфинитивом Launisch ist das Wetter im Harz das ganze Jahr über … z.B.: Das Krachen der Kanonenschüsse, das Dröhnen der Glocken riß Gekommen bin ich, weil ich noch einmal mit dir sprechen wollte … die Stadt mit einem Schlag aus dem Schlaf. Absteigen wollte sie im Hotel „Russland“. местоимением (das Pronomen) z.B.: Jeder, der ins Arztzimmer tritt, muss seinen Namen rufen. Übung 1. Verändern Sie die Wortstellung im Satz, indem Sie die möglichen Nichts ist verloren. Satzglieder ausrahmen: Sie studieren an der Moskauer Universitat. 1. Auf engem Raum muss eine Familie den Wechsel, den Neuanfang, die какой-либо другой частью речи Angst vor einer ungewissen Zukunft verkraften. z.B.: Vier sind noch junge Burschen, einer ist älter. 2. Das Dorf in Kirgisien sah nicht viel anders als die Dörfer hier in der Aufgeschoben heißt nicht aufgehoben (Sprichwort). Pfalz aus. группой слов 3. Sie werden hier wie eine ganz normale Familie leben. z.B.: Frisch gewagt ist halb gewonnen. 4. Der Mann hat gleich Arbeit im Straßenbau gefunden. 11 12
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- …
- следующая ›
- последняя »