ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
121
te, gung
3. Je schlechter die
Wirtschaftslage ist,
desto höhere
Steuern
müssen gezahlt
werden
4. Je schlechter der
Fernsehangebot
wird,
desto mehr
Bücher
werden verkauft
2. Неопределенный артикль и предлоги, относящиеся к существитель-
ному с прилагательным в сравнительной степени, ставятся в глав-
ном предложении перед союзом desto.
• Je größer das Reizangebot wird, einen desto geringeren Prozentsatz
nehmen die Nichtraucher.
Чем больше появляется соблазнов, тем меньше процент некурящих.
• Je mehr Frauen arbeiten, mit desto geringerer Geburtenrate ist zu
rechnen.
Чем больше женщин работает, тем на меньший процент рождаемо-
сти следует
рассчитывать.
Übung 1. Viele Sprichwörter sind in Form eines Proportionalsatzes be-
kannt. Oft werden sie mit der Doppelform je…je (чем…тем) gebildet. Die
Sprichwortform ist oft verkürzt und wird ohne finites Verb gebraucht. Über-
setzen Sie folgende Sprichwörter. In welchem Kontext würden Sie diese
Sprichwörter anwenden?
1. Je weniger einer weiß, desto höher trägt er die Nase.
2. Je länger man sieht, je schärfer wird das Auge.
3. Je größer die Stürme, desto fester wurzelt die Eiche.
4. Je einfacher die Uhr, je besser geht sie.
5. Je strenger das Verbot, je süßer schmecken die Äpfel.
6. Je mehr man hat, je mehr man will, nie schweigen unsere Wünsche still.
7. Je mehr man rührt, je mehr es stinkt.
8. Je mehr man die Katze streichelt, desto höher trägt sie den Schwanz.
9. Je höher man steht, je tiefer man fällt.
10. Je älter der Vogel, je fester sitzen die Federn.
Übung 2. Verbinden Sie die Sätze mit „ je…desto“ nach dem Muster:
122
Muster: Wir stiegen hoch. Wir kamen langsam vorwärts.
Je höher wir stiegen, desto langsamer kamen wir vorwärts.
1. Er trank viel. Er wurde laut.
2. Sie isst wenig. Sie ist schlecht gelaunt.
3. Der Ausländer sprach schnell. Wir konnten wenig verstehen.
4. Die Sekretärin spricht viele Fremdsprachen. Sie findet leicht eine gute
Stelle.
5. Das Herz ist schwach. Eine Operation ist schwierig.
6. Es wird dunkel. Die Angst der Kinder wird groß.
7. Die Musik ist traurig. Ich werde melancholisch.
8. Ich bekomme wenig Geld. Ich muss sparen.
9. Er bleibt lange in Deutschland. Er spricht gut Deutsch.
10. Du fährst schnell. Die Unfallsgefahr ist groß.
Übung 3. Ergänzen Sie folgende Sätze. Beachten Sie dabei die Wortfolge:
1. Je leiser du sprichst, …
2. Je strenger die Gesetze sind, …
3. Je mehr du arbeitest, …
4. Je öfter wir uns schreiben, …
5. Je länger ich sie kannte, …
6. Je weniger du dir darüber Gedanken machst, …
7. Je bekannter die Gäste sind, …
8. Je näher die Weihnachten rücken, …
Übung 4. Verbinden Sie die Sätze mit „je…desto“. Mit welchen Aussagen
sind Sie nicht einverstanden? Sagen Sie Ihre Meinung:
1. Seine Ausbildung ist gut. Er bekommt ein hohes Gehalt.
2. Du schreibst höflich. Du erhältst eine höfliche Antwort.
3. Das Auto fährt schnell. Es verbraucht wenig Benzin.
4. Der Mensch besitzt viel. Er ist zufrieden.
5. Man liest viel. Man wird klug.
6. Die Zeitung hat viele Seiten. Sie ist interessant.
7. Die Häuser sind groß. Es gibt viele Kontakte zu den Nachbarn.
8. Man schläft wenig. Man fühlt sich munter.
te, gung Muster: Wir stiegen hoch. Wir kamen langsam vorwärts. 3. Je schlechter die desto höhere müssen gezahlt Je höher wir stiegen, desto langsamer kamen wir vorwärts. Wirtschaftslage ist, Steuern werden 1. Er trank viel. Er wurde laut. 4. Je schlechter der desto mehr werden verkauft 2. Sie isst wenig. Sie ist schlecht gelaunt. Fernsehangebot Bücher 3. Der Ausländer sprach schnell. Wir konnten wenig verstehen. wird, 4. Die Sekretärin spricht viele Fremdsprachen. Sie findet leicht eine gute Stelle. 2. Неопределенный артикль и предлоги, относящиеся к существитель- 5. Das Herz ist schwach. Eine Operation ist schwierig. ному с прилагательным в сравнительной степени, ставятся в глав- 6. Es wird dunkel. Die Angst der Kinder wird groß. ном предложении перед союзом desto. 7. Die Musik ist traurig. Ich werde melancholisch. • Je größer das Reizangebot wird, einen desto geringeren Prozentsatz 8. Ich bekomme wenig Geld. Ich muss sparen. nehmen die Nichtraucher. 9. Er bleibt lange in Deutschland. Er spricht gut Deutsch. Чем больше появляется соблазнов, тем меньше процент некурящих. 10. Du fährst schnell. Die Unfallsgefahr ist groß. • Je mehr Frauen arbeiten, mit desto geringerer Geburtenrate ist zu rechnen. Übung 3. Ergänzen Sie folgende Sätze. Beachten Sie dabei die Wortfolge: Чем больше женщин работает, тем на меньший процент рождаемо- 1. Je leiser du sprichst, … сти следует рассчитывать. 2. Je strenger die Gesetze sind, … 3. Je mehr du arbeitest, … Übung 1. Viele Sprichwörter sind in Form eines Proportionalsatzes be- 4. Je öfter wir uns schreiben, … kannt. Oft werden sie mit der Doppelform je…je (чем…тем) gebildet. Die 5. Je länger ich sie kannte, … Sprichwortform ist oft verkürzt und wird ohne finites Verb gebraucht. Über- 6. Je weniger du dir darüber Gedanken machst, … setzen Sie folgende Sprichwörter. In welchem Kontext würden Sie diese 7. Je bekannter die Gäste sind, … Sprichwörter anwenden? 8. Je näher die Weihnachten rücken, … 1. Je weniger einer weiß, desto höher trägt er die Nase. 2. Je länger man sieht, je schärfer wird das Auge. Übung 4. Verbinden Sie die Sätze mit „je…desto“. Mit welchen Aussagen 3. Je größer die Stürme, desto fester wurzelt die Eiche. sind Sie nicht einverstanden? Sagen Sie Ihre Meinung: 4. Je einfacher die Uhr, je besser geht sie. 1. Seine Ausbildung ist gut. Er bekommt ein hohes Gehalt. 5. Je strenger das Verbot, je süßer schmecken die Äpfel. 2. Du schreibst höflich. Du erhältst eine höfliche Antwort. 6. Je mehr man hat, je mehr man will, nie schweigen unsere Wünsche still. 3. Das Auto fährt schnell. Es verbraucht wenig Benzin. 7. Je mehr man rührt, je mehr es stinkt. 4. Der Mensch besitzt viel. Er ist zufrieden. 8. Je mehr man die Katze streichelt, desto höher trägt sie den Schwanz. 5. Man liest viel. Man wird klug. 9. Je höher man steht, je tiefer man fällt. 6. Die Zeitung hat viele Seiten. Sie ist interessant. 10. Je älter der Vogel, je fester sitzen die Federn. 7. Die Häuser sind groß. Es gibt viele Kontakte zu den Nachbarn. 8. Man schläft wenig. Man fühlt sich munter. Übung 2. Verbinden Sie die Sätze mit „ je…desto“ nach dem Muster: 121 122
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- …
- следующая ›
- последняя »