Программа и контрольные работы по немецкому языку. Соина Г.Г. - 15 стр.

UptoLike

Составители: 

II. Âûïèøèòå ïðåäëîæåíèÿ â äâå êîëîíêè:
I. Perfekt mit sein II. Stativ
1. Der Roman ist ins Russische übersetzt. 2. Meine Eltern sind
nach dem Süden verreist. 3. Der Fluß ist zugefroren. 4. Mein Freund ist
mit der U — Bahn gefahren. 5. Die Verwandten waren eingeladen. 6.
Die Gäste waren bis 10 Uhr abends geblieben.
III. Âñòàâüòå ïîäõîäÿùèå ïî ñìûñëó ìåñòîèìåííûå íàðå-
÷èÿ:
Kannst du mir sagen, ... sich der Junge freut?
... dich dein Freund gebeten hat?
... sich der Mann in seiner Freizeit beschäftigt?
... wir alle warten?
... das Mädchen denkt?
IV. Ïåðåâåäèòå íà íåìåöêèé ÿçûê:
1. Ìàëü÷èêè óáåæàëè íå ïîïðîùàâøèñü. 2. Äåâî÷êà âõîäèò
â êëàññ, íå ãîâîðÿ íè ñëîâà. 3. Âìåñòî òîãî, ÷òîáû çàíèìàòüñÿ,
âû ñëóøàåòå ìóçûêó. 4. Ïî÷åìó òû åçäèøü íà àâòîáóñå, âìåñòî
òîãî ÷òîáû õîäèòü ïåøêîì, 5. Ýòîò ðåáåíîê ñëèøêîì ìàë, ÷òîáû
ãîâîðèòü. 6. Ìû ñïåøèì, ÷òîáû êóïèòü áèëåòû.
V. Óïîòðåáèòå â ïðåäëîæåíèÿõ âìåñòî ìîäàëüíûõ ãëàãî-
ëîâ êîíñòðóêöèè haben èëè sein+zu+Infinitiv.
1. Das verunglückte Schiff mußte in 24 Stunden gerettet werden.
2. Diese Sterne kann man nur im August beobachten. 3. Deine Arbeit
soll noch einmal überprüft werden. 4. Der Junge mußte den Aufsatz
noch einmal schreiben. 5. Die Zeitung kann man im Kiosk an der Ecke
kaufen.
VI. Ïðî÷òèòå ïðåäëîæåííóþ ãàçåòíóþ ñòàòüþ è êðàòêî ïå-
ðåäàéòå åå ñîäåðæàíèå íà ðóññêîì ÿçûêå.
Êîíòðîëüíàÿ ðàáîòà ¹ 2
Âàðèàíò 2
I. Èç äàííûõ ïðåäëîæåíèé âûïèøèòå òå, ñêàçóåìîå êîòî-
ðûõ ñòîèò â ïàññèâå; ïîä÷åðêíèòå â íèõ ñêàçóåìîå è ïåðåâå-
äèòå ýòè ïðåäëîæåíèÿ:
1. Ich werde vom Arzt untersucht.
2. Die Schauspieler werden bald ein neues Stück aufführen.
       II. Âûïèøèòå ïðåäëîæåíèÿ â äâå êîëîíêè:
      I. Perfekt mit sein II. Stativ
     1. Der Roman ist ins Russische übersetzt. 2. Meine Eltern sind
nach dem Süden verreist. 3. Der Fluß ist zugefroren. 4. Mein Freund ist
mit der U — Bahn gefahren. 5. Die Verwandten waren eingeladen. 6.
Die Gäste waren bis 10 Uhr abends geblieben.
       III. Âñòàâüòå ïîäõîäÿùèå ïî ñìûñëó ìåñòîèìåííûå íàðå-
÷èÿ:
       Kannst du mir sagen, ... sich der Junge freut?
       ... dich dein Freund gebeten hat?
       ... sich der Mann in seiner Freizeit beschäftigt?
       ... wir alle warten?
       ... das Mädchen denkt?
     IV. Ïåðåâåäèòå íà íåìåöêèé ÿçûê:
     1. Ìàëü÷èêè óáåæàëè íå ïîïðîùàâøèñü. 2. Äåâî÷êà âõîäèò
â êëàññ, íå ãîâîðÿ íè ñëîâà. 3. Âìåñòî òîãî, ÷òîáû çàíèìàòüñÿ,
âû ñëóøàåòå ìóçûêó. 4. Ïî÷åìó òû åçäèøü íà àâòîáóñå, âìåñòî
òîãî ÷òîáû õîäèòü ïåøêîì, 5. Ýòîò ðåáåíîê ñëèøêîì ìàë, ÷òîáû
ãîâîðèòü. 6. Ìû ñïåøèì, ÷òîáû êóïèòü áèëåòû.
     V. Óïîòðåáèòå â ïðåäëîæåíèÿõ âìåñòî ìîäàëüíûõ ãëàãî-
ëîâ êîíñòðóêöèè haben èëè sein+zu+Infinitiv.
      1. Das verunglückte Schiff mußte in 24 Stunden gerettet werden.
2. Diese Sterne kann man nur im August beobachten. 3. Deine Arbeit
soll noch einmal überprüft werden. 4. Der Junge mußte den Aufsatz
noch einmal schreiben. 5. Die Zeitung kann man im Kiosk an der Ecke
kaufen.
    VI. Ïðî÷òèòå ïðåäëîæåííóþ ãàçåòíóþ ñòàòüþ è êðàòêî ïå-
ðåäàéòå åå ñîäåðæàíèå íà ðóññêîì ÿçûêå.


       Êîíòðîëüíàÿ ðàáîòà ¹ 2
     Âàðèàíò 2
     I. Èç äàííûõ ïðåäëîæåíèé âûïèøèòå òå, ñêàçóåìîå êîòî-
ðûõ ñòîèò â ïàññèâå; ïîä÷åðêíèòå â íèõ ñêàçóåìîå è ïåðåâå-
äèòå ýòè ïðåäëîæåíèÿ:
       1. Ich werde vom Arzt untersucht.
       2. Die Schauspieler werden bald ein neues Stück aufführen.