ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
1. Der Aspirant sagte: “Im allgemeinen ist dieses Problem schon
gelöst”. 2. Die Lehrerin sagte dem Schüler: “Du sollst diese Definition
auswendig lernen”. 3. Der Lektor sprach: “Der Gegenstand dieser Frage
läßt sich so leicht bestimmen”.
IV. Ïðî÷èòàéòå òåêñò, ïåðåâåäèòå åãî óñòíî. Äàéòå ïèñü-
ìåííûé ïåðåâîä 1, 2 è 4 àáçàöåâ.
Schöpferisch
1. Schöpferisch — was ist das? Obwohl der Begriff schöpferisch
sehr geläufig ist und fast täglich verwendet wird, fehlt bisher seine
allgemein anerkannte wissenschaftliche Definition. Gerade deshalb
müssen wir uns darüber verständigen, was wir unter schöpferisch
verstehen. Wir führen dazu ein Beispiel an. Man denke an die Erfindung
des Flugzeuges. Jahrtausende hatten die Menschen davon geträumt, sich
wie ein Vogel in die Luft zu erheben. Es war ein verlockender Traum,
denn alle Hindernisse auf der damals noch viel unzugänglicheren Erde
hätte man auf diese Weise schnell überwindlen können. Im Flug wäre
man an sein Ziel gekommen, wo es immer auch gelegen hätte. Kein
Fluß, kein Berg, kein Meer, Sumpf wären zum Hindernis geworden.
2. Zahlreiche Märchen und Sagen künden von diesen Träumen
unserer Ahnen. In ihnen wird von gelungenen und nicht gelungenen
Versuchen berichtet. Da ist die Rede von Dädalus und seinem Sohn
Ikarus, die sich aus Wachs und Federn Flügel bauten und auf der
Verbannung von Kreta nach Ikaria entflohen. Dädalus, so berichtet die
Sage, war erfolgreich, Ikarus aber stürtzte ins Meer, weil er der Sonne
zu hoch entgegengeflogen war, und deswegen das Wachs schmolz.
Damals glaubte man noch, daß es um so heißer werde, je näher man der
Sonne käme. Doch nicht immer stimmten die Naturgesetzte mit der
scheinbaren Logik überein.
3. Die Geschichten erzählten auch von kleinen Däumling und von
anderen Märchenfiguren, die auf dem Rücken von Enten, Gänsen,
Schwänen, Adlern und anderen Vögeln reisen, sie erzählen vom
fliegenden Teppich und von seinen stolzen Flugpiloten.
4. Viele Jahrtausende schien das Fliegen jedoch nur ein Traum zu
bleiben. Doch immer wieder gab es Menschen, die sich damit nicht
1. Der Aspirant sagte: “Im allgemeinen ist dieses Problem schon gelöst”. 2. Die Lehrerin sagte dem Schüler: “Du sollst diese Definition auswendig lernen”. 3. Der Lektor sprach: “Der Gegenstand dieser Frage läßt sich so leicht bestimmen”. IV. Ïðî÷èòàéòå òåêñò, ïåðåâåäèòå åãî óñòíî. Äàéòå ïèñü- ìåííûé ïåðåâîä 1, 2 è 4 àáçàöåâ. Schöpferisch 1. Schöpferisch — was ist das? Obwohl der Begriff schöpferisch sehr geläufig ist und fast täglich verwendet wird, fehlt bisher seine allgemein anerkannte wissenschaftliche Definition. Gerade deshalb müssen wir uns darüber verständigen, was wir unter schöpferisch verstehen. Wir führen dazu ein Beispiel an. Man denke an die Erfindung des Flugzeuges. Jahrtausende hatten die Menschen davon geträumt, sich wie ein Vogel in die Luft zu erheben. Es war ein verlockender Traum, denn alle Hindernisse auf der damals noch viel unzugänglicheren Erde hätte man auf diese Weise schnell überwindlen können. Im Flug wäre man an sein Ziel gekommen, wo es immer auch gelegen hätte. Kein Fluß, kein Berg, kein Meer, Sumpf wären zum Hindernis geworden. 2. Zahlreiche Märchen und Sagen künden von diesen Träumen unserer Ahnen. In ihnen wird von gelungenen und nicht gelungenen Versuchen berichtet. Da ist die Rede von Dädalus und seinem Sohn Ikarus, die sich aus Wachs und Federn Flügel bauten und auf der Verbannung von Kreta nach Ikaria entflohen. Dädalus, so berichtet die Sage, war erfolgreich, Ikarus aber stürtzte ins Meer, weil er der Sonne zu hoch entgegengeflogen war, und deswegen das Wachs schmolz. Damals glaubte man noch, daß es um so heißer werde, je näher man der Sonne käme. Doch nicht immer stimmten die Naturgesetzte mit der scheinbaren Logik überein. 3. Die Geschichten erzählten auch von kleinen Däumling und von anderen Märchenfiguren, die auf dem Rücken von Enten, Gänsen, Schwänen, Adlern und anderen Vögeln reisen, sie erzählen vom fliegenden Teppich und von seinen stolzen Flugpiloten. 4. Viele Jahrtausende schien das Fliegen jedoch nur ein Traum zu bleiben. Doch immer wieder gab es Menschen, die sich damit nicht
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- …
- следующая ›
- последняя »