Лексикология немецкого языка. Солодилова И.А. - 13 стр.

UptoLike

Составители: 

13
verallgemeinertes Bild des bezeichneten Objekts. Was versteht man unter dem
verallgemeinerten Bild des Objekts? Die menschliche Erkenntnis erfolgt durch die
Widerspiegelung der Wirklichkeitsobjekte im Bewusstsein des Menschen.
Der Mensch erkennt die Wirklichkeit durch die Widerspiegelung ihrer Objekte
im Bewusstsein. Dadurch entstehen Abbilder als annähernde Kopien der objektiven
Realität. Jedes einzelne Objekt hat seine Eigenschaften und Charakteristika, die sich
bei der Widerspiegelung der gleichartigen Gegenstände oder Erscheinungen
sammeln. Dadurch entsteht ein verallgemeinertes Abbild. Verallgemeinerte Abbilder
der gleichartigen Wirklichkeitsobjekte im Bewusstsein der Menschen entsprechen
den Begriffen. Der Begriff enthält allegemeine Merkmale und Eigenschaften, die
allen Gegenständen oder Erscheinungen dieser Koltegorie eigen sind, im Unterschied
von den einzelnen Vorstellungen. Der Mensch denkt mit Begriffen, die Begriffe
werden in bestimmten Lautkomplexen - in den Wortzeichen realisiert bzw.
materialisiert.
Der Begriff ist also eine logische Kategorie, das Wort - die Kategorie der
Sprache. Es ist sehr wichtig zu betonen, um die Identifizierung des
Mentalprozesses(des Denkens) und der Sprache zu vermeiden: Das Abbild ist immer
das Abbild des Objektes, die sprachliche Bedeutung ist immer die Bedeutung der
Form (des Lautkomplex, des Formativs). Die Abbilder der Objekte sind Produkte
(Ergebnisse) des Erkenntnisprozesess, die Bedeutungen sind aber
Nominationsprodukte und dienen zur Kommunikation.
Zwischen dem Wortzeichen und dem abgelbildeten Gegenstand, der durch
dieses Zeichen bzw. Lautkomplex bezeichnet wird, bestehet ein Verhältnis. Dieses
Verhältnis macht eben die zweite Seite des Wortzeichens - seine Bedeutung.
Die Bedeutung ist also das Verhältnis zwischen dem Bezeichnenden und dem
Bezeichneten.
Ср.: Мальцева: « Значение не есть отражение объекта реальности в какой бы то
ни было форме, а является связью, отношением между словом (звуковым
комплексом) и различного рода духовными формами, отражающими
окружающий мир
Das sprachliche Zeichen erfüllt folgende Funktionen:
a) nominative
b) signifikative
c) kommunikative
d) kognitive
e) expressive
f) pragmatische
Das Wort als sprachliches Zeichen existiert in 2 Modifikationen: als potentielles,
polysemes Zeichen – im System, in der Sprache, im Vokabular und
als aktuelles Zeichen – in der Rede, im Text.
Die Struktur des Wortzeichens
Das Bezeichnete ist komplexer Natur. Man unterscheidet 3 Komponenten:
-Denotat
-Designat
-Konnotat
verallgemeinertes Bild des bezeichneten Objekts. Was versteht man unter dem
verallgemeinerten Bild des Objekts? Die menschliche Erkenntnis erfolgt durch die
Widerspiegelung der Wirklichkeitsobjekte im Bewusstsein des Menschen.
       Der Mensch erkennt die Wirklichkeit durch die Widerspiegelung ihrer Objekte
im Bewusstsein. Dadurch entstehen Abbilder als annähernde Kopien der objektiven
Realität. Jedes einzelne Objekt hat seine Eigenschaften und Charakteristika, die sich
bei der Widerspiegelung der gleichartigen Gegenstände oder Erscheinungen
sammeln. Dadurch entsteht ein verallgemeinertes Abbild. Verallgemeinerte Abbilder
der gleichartigen Wirklichkeitsobjekte im Bewusstsein der Menschen entsprechen
den Begriffen. Der Begriff enthält allegemeine Merkmale und Eigenschaften, die
allen Gegenständen oder Erscheinungen dieser Koltegorie eigen sind, im Unterschied
von den einzelnen Vorstellungen. Der Mensch denkt mit Begriffen, die Begriffe
werden in bestimmten Lautkomplexen - in den Wortzeichen realisiert bzw.
materialisiert.
       Der Begriff ist also eine logische Kategorie, das Wort - die Kategorie der
Sprache. Es ist sehr wichtig zu betonen, um die Identifizierung des
Mentalprozesses(des Denkens) und der Sprache zu vermeiden: Das Abbild ist immer
das Abbild des Objektes, die sprachliche Bedeutung ist immer die Bedeutung der
Form (des Lautkomplex, des Formativs). Die Abbilder der Objekte sind Produkte
(Ergebnisse)     des     Erkenntnisprozesess,    die   Bedeutungen       sind    aber
Nominationsprodukte und dienen zur Kommunikation.
       Zwischen dem Wortzeichen und dem abgelbildeten Gegenstand, der durch
dieses Zeichen bzw. Lautkomplex bezeichnet wird, bestehet ein Verhältnis. Dieses
Verhältnis macht eben die zweite Seite des Wortzeichens - seine Bedeutung.
Die Bedeutung ist also das Verhältnis zwischen dem Bezeichnenden und dem
Bezeichneten.
Ср.: Мальцева: « Значение не есть отражение объекта реальности в какой бы то
ни было форме, а является связью, отношением между словом (звуковым
комплексом) и различного рода духовными формами, отражающими
окружающий мир.»
       Das sprachliche Zeichen erfüllt folgende Funktionen:
a) nominative
b) signifikative
c) kommunikative
d) kognitive
e) expressive
f) pragmatische
    Das Wort als sprachliches Zeichen existiert in 2 Modifikationen: als potentielles,
polysemes Zeichen – im System, in der Sprache, im Vokabular und
als aktuelles Zeichen – in der Rede, im Text.

                  Die Struktur des Wortzeichens
Das Bezeichnete ist komplexer Natur. Man unterscheidet 3 Komponenten:
-Denotat
-Designat
-Konnotat
                                                                                   13