ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
61
GEWINNUNG VON ELEKTRISCHER ENERGIE
Elektrische Maschinen haben die Aufgabe, mechanische Energie in elektrische und umgekehrt elektrische
Energie in mechanische umzuwandeln. Im ersten Fall spricht man von Generatoren, im zweiten von Elektromo-
toren. Nach der Art der erzeugten oder verwendeten elektrischen Spannung unterscheidet man Wechselstrom-
maschinen und Gleichstrommaschinen.
Die Wirkungsweise der elektrischen Maschinen beruht auf den physikalischen Erscheinungen des Elek-
tromagnetismus und der elektromagnetischen Induktion.
Wasserkraftwerke gewinnen elektrische Energie aus der Bewegungsenergie strömender Wassermassen. Diese
Energie ist die billigste aus allen anderen. Kohlenkraftwerke nutzen dazu die Verbrennungswärme aus. Die Dyna-
momaschinen (Generatoren) der Kraftwerke verbrauchen Bewegungsenergie und spenden elektrische Energie, die
durch Kabel abgeführt wird.
Die Dynamomaschine besitzt starke Elektromagnete, die Feldmagnete genannt werden. Die Feldmagnete
werden mit Gleichstrom erregt, den die Dynamomaschine meist selbst erzeugt.
Riesige Generatoren sind in Kraftwerken und Elektrizitätswerken zu finden. Auch in grossen Betrieben, die
ihren elektrischen Energiebedarf selbst erzeugen, können wir Dynamomaschinen sehen. In Kraftwagen ist im-
mer eine kleine Dynamomaschine als «Lichtmaschine» eingebaut. Sie liefert den Strom für die Scheinwerfer
und ladet die Akkumulatorenbatterie auf. Die elektrische Fahrradbeleuchtung verwendet ebenfalls eine kleine
Dynamomaschine. Auch bei manchen Taschenlampen, bei denen man z. B. einen Hebel bewegen muss, wird
der Strom durch Induktion in einer Dynamomaschine erzeugt.
DER DYNAMO IN DER TASCHENLAMPE
Es gibt Taschenlampen, die keine Batterie, sondern eine kleine Dynamomaschine enthalten, die elek-
trischen Strom erzeugt. Die elektrische Energie entsteht in der Dynamomaschine aus mechanischer Energie, die
in elektrische Energie umgewandelt wird.
Bei einer Dynamo-Taschenlampe muss man die Antriebsenergie für die Dynamomaschine selbst erzeugen.
Zu diesem Zweck ragt aus dem Gehäuse der Lampe ein Antriebshebel heraus, den man mit der Hand nieder-
drücken muss. Je rascher man drückt, um so heller brennt die Lampe. Solange der kleine Dynamo läuft,
leuchtet die Lampe hell; bleibt er stehen, verlischt die Lampe.
Die kleine Dynamo-Taschenlampe ist ein kleines Elektrizitätswerk. Sie liefert Wechselstrom von etwa 30
Polwechseln in der Sekunde. Die Spannung beträgt 3,8 V, die Stromstärke 0,07 A.
Die Lebensdauer des elektrischen Teils dieser Taschenlampe ist fast unbegrenzt.
ÜBUNGEN
I Beantworten Sie folgende Fragen.
1) Welche Aufgaben haben elektrische Maschinen: a) Generatoren (Dynamomaschinen); b) Elektromoto-
ren? 2) Woraus gewinnen elektrische Energie die Wasserkraftwerke? 3) Welche Energie ist die billigste? 4)
Was besitzt eine Dynamomaschine? 5) Wo verwendet man riesige Generatoren und kleine Dynamomaschinen?
6) Wie gewinnt man Energie in einer Dynamo-Taschenlampe?
II Übersetzen Sie ins Russische.
1) Es gibt Wechselstrom- und Gleichstrommaschinen. 2) Elektrische Maschinen erzeugen elektrische E-
nergie. 3) In den Kraftwerken und Elektrizitätswerken verwendet man riesige Generatoren. 4) Es gibt Taschen-
lampen, die eine kleine Dynamomaschine enthalten. Diese kleine Dynamomaschine ist ein Elektrizitätswerk.
III Bilden Sie Sätze mit den gegebenen Substantiven und den eingeklammerten Verben.
1) Elektrische Spannung (erzeugen, verwenden).
2) Elektrische Energie (gewinnen, umwandeln, verbrauchen).
RÖNTGENSTRAHLEN
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- …
- следующая ›
- последняя »