Профессиональный немецкий. Теплякова Е.К - 21 стр.

UptoLike

71
Man unterscheidet Flachglas (z. B. Fensterglas) und Hohlglas (z. B. Flaschenglas, verschiedene Gefässe,
aber auch Fernsehkolben). Von der grossen Zahl der Spezialgläser sind die optischen Gläser, die vorwiegend zu
Linsen verarbeitet werden, besonders wichtig.
Durch besondere Herstellungsverfahren werden Glasfasern (Glasseide, Glaswolle, Glaswatte) und
Schaumglas gewonnen. Alle diese Stoffe zeichnen sich dadurch aus, dass sie untrennbar sind, den elektrischen
Strom nicht leiten, eine gute Schalldämmerung bewirken und sehr schlechte Wärmeleiter sind. Mit Glasfasern
verstärkte Plaste besitzen sehr gute Festigkeitseigenschaften.
Mit seiner vielseitigen Verwendbarkeit gehört das Glas zu den wichtigsten Werkstoffen.
KERAMISCHE ERZEUGNISSE
Keramische Erzeugnisse in Form von Tonwaren oder Porzellan spielen heute in der Technik eine bedeu-
tende Rolle. Als Rohstoffe dienen Ton oder eine Mischung von Ton, Kaolin, Feldspat und Quarz. Die
Rohstoffe werden auf Rollergängen oder in Kugelmühlen fein zerkleinert und mit Wasser zu einem Teig an-
gerührt. Diesen Teig formt man entweder mit freier Hand, mit Hilfe von Schablonen oder in Formen zu den
gewünschten Gegenständen. Nach Trocknen an der Luft werden die Gegenstände bei einer Temperatur von 800
bis 900 °C in einem Rohbrand gebrannt. Dadurch wird das Wasser entfernt und die Formlinge werden erhärtet.
Beim zweiten Brand, der je nach Art der Masse bei Temperaturen von 1100 bis 1500 °C durchgeführt wird, sin-
tern die Teilchen zu einer festen Masse zusammen. Die meisten keramischen Teile für technische Verwendung
werden glasiert. Dazu werden die Gegenstände vor dem zweiten Brennen mit einer Glasurmasse (Silikat)
überzogen. Durch das Glasieren der Oberfläche erreicht man nicht nur ein besseres Aussehen und eine glatte
Oberfläche, sondern erhöht gleichzeitig die mechanische Festigkeit.
Bei der Herstellung von Formteilen ist zu beachten, dass beim Brennen Porzellan bis zu 20 % und
Steinzeug zwischen 8 und 14 % schwindet. Deshalb muss man die Gegenstände grösser einformen, als sie
nachher sein sollen. Keramische Erzeugnisse sind druckfest, hart und spröde, ebenfalls hitzebeständig und ha-
ben gute elektrische Isolationseigenschaften. Sie sind aber schlechte Wärmeleiter. Keramik ist beständig gegen
alle Chemikalien ausser Flusssäure. Keramische Erzeugnisse verwendet man in der chemischen und in der Le-
bensmittelindustrie als Rohrleitung, Transportbehälter, Reaktionsgefässe, Säuerpumpen usw. und in der Elek-
trotechnik als Isolatoren für alle Spannungsbereiche.
ÜBUNGEN
I Beantworten Sie folgende Fragen.
1) Wie oft kommt Silizium in der Natur vor? 2) Was sind Sand und Ton? 3) Wofür wird Stahl mit einem
Siliziumgehalt von 4 % verwendet? 4) Womit beschäftigt sich die Silikatindustrie? 5) Worin liegt der grosse
Vorteil des Glases? 6) Welche Verfahren verwendet man, um Glas herzustellen? 7) Wie erfolgt die Herstellung
von Fensterglas? 8) Wo verwendet man Glas zu technischen Zwecken? 9) Was wird durch das Glasieren von
Keramikteilen erreicht? 10) Welche Eigenschaften haben keramische Erzeugnisse? 11) Wofür werden kerami-
sche Erzeugnisse verwendet?
II Übersetzen Sie ins Russische.
a) 1) Die flüssige Glasmasse kann jede beliebige Form annehmen. 2) Die Herstellung von Fensterglas er-
folgt durch Ziehen. 3) Als Rohstoffe für keramische Erzeugnisse dienen Ton oder Mischungen von Ton, Kao-
lin, Feldspat und Quarz. 4) Laborgeräte und Haushaltgegenstände werden aus Keramik erzeugt. 5) Beim Bren-
nen schwindet das Porzellan bis zu 20 %.
b) Von grosser Bedeutung ist vor allem die Erzeugung von Porzellan, das aus Kaolin, Feldspat und Quarz
gewonnen wird.
Porzellan wird heute nicht nur für Speisegeschirr und für Porzellanisolatoren verwendet, sondern wegen
seiner hohen chemischen Beständigkeit auch für Anlagen der chemischen Industrie und wegen seiner hohen
Temperaturbeständigkeit auch zum Ausmauern metallurgischer Öfen verwendet.
Zu den Erzeugnissen der keramischen Industrie gehören auch die feuerfesten und hochfeuerfesten Steine,
die in der metallurgischen, keramischen und chemischen Industrie benötigt werden.