ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
 18
Der Bäcker bäckt, der Wecker weckt 
Du zweifelst, dass ein Kecker keckt? 
Der Mucker muckt, der Drucker druckt – 
Mit Recht sagst du: der Zucker zuckt! 
Der Lenker lenkt, der Denker denkt, 
Ob richtig wohl: der Sänger sängt? 
Schreibst aber du: Der Sänger singt, 
So folgert man : der Henker hinkt! 
Der Träger trägt, 
Der Schläger schlägt, 
Warum nun nicht: Der Jäger jägt? 
Da heiß t es nun: Es jagt der Jäger- 
Doch niemand sagt: 
Es fragt der Fräger. 
Der Spieler spielt, 
Der Fü hler fü hlt – 
Gibt's auch 'nen Schuler, 
Welcher schü lt? 
Ich geb es auf und sage frei: 
Das alles ist Sophisterei. 
So konstatiert man Tag fü r Tag: 
Deutsche Sprache – schwere Srak! 
( Aus dem Programm "Sprache, Stil, heitere Laune" der Redaktion der Zeitschrift 
"Sprachpflege". In: Zibrowa, G.I.  Ö sterreichisches und schweizerisches Deutsch. (Tak govorjat po 
nemetski) M.: Vyssaja Skola, 1995. S. 134). 
Aufgaben: 
1)  Lesen Sie das vorliegende Gedicht vor und finden Sie im Text fehlerhafte 
Wörter und Wendungen! 
2)  Erklären Sie, warum halten Sie die von Ihnen herausgesuchten Wendungen 
fü r fehlerhaft! Nennen Sie Ihre richtigen Varianten! 
3)  Präzisieren Sie die Bedeutung des Wortes "Sophisterei"! 
4)  Sind Sie auch der Meinung "Deutsche Sprache – schwere Srak"! Motivieren 
Sie Ihre Stellungnahme! 
Sprachgebrauch und Sprachsystem 
Eine Sprachgemeinschaft muss ihre Sprache neuen Kommunikationsbedürfnissen 
anpassen oder sie muss sie zugunsten einer besser ausgestatteten Sprache aufgeben. Die 
Deutschschweizer haben sich fü r den ersten Weg entschieden und ihren Mundarten eine 
enorme Menge von Neologismen einverleibt . "Dies scheint mir kein Anlass zu 
PDF created with FinePrint pdfFactory Pro trial version http://www.fineprint.com
                                                           18
                Der Bäcker bäckt, der Wecker weckt
                Du zweifelst, dass ein Kecker keckt?
                Der Mucker muckt, der Drucker druckt –
                Mit Recht sagst du: der Zucker zuckt!
                Der Lenker lenkt, der Denker denkt,
                Ob richtig wohl: der Sänger sängt?
                Schreibst aber du: Der Sänger singt,
                So folgert man : der Henker hinkt!
                Der Träger trägt,
                Der Schläger schlägt,
                Warum nun nicht: Der Jäger jägt?
                Da heiß t es nun: Es jagt der Jäger-
                Doch niemand sagt:
                Es fragt der Fräger.
                Der Spieler spielt,
                Der Fü hler fü hlt –
                Gibt's auch 'nen Schuler,
                Welcher schü lt?
               Ich geb es auf und sage frei:
               Das alles ist Sophisterei.
               So konstatiert man Tag fü r Tag:
               Deutsche Sprache – schwere Srak!
                ( Aus dem Programm "Sprache, Stil, heitere Laune" der Redaktion der Zeitschrift
         "Sprachpflege". In: Zibrowa, G.I. Ö sterreichisches und schweizerisches Deutsch. (Tak govorjat po
         nemetski) M.: Vyssaja Skola, 1995. S. 134).
                 Aufgaben:
                 1) Lesen Sie das vorliegende Gedicht vor und finden Sie im Text fehlerhafte
         Wörter und Wendungen!
                 2) Erklären Sie, warum halten Sie die von Ihnen herausgesuchten Wendungen
         fü r fehlerhaft! Nennen Sie Ihre richtigen Varianten!
                 3) Präzisieren Sie die Bedeutung des Wortes "Sophisterei"!
                 4) Sind Sie auch der Meinung "Deutsche Sprache – schwere Srak"! Motivieren
         Sie Ihre Stellungnahme!
                                        Sprachgebrauch und Sprachsystem
               Eine Sprachgemeinschaft muss ihre Sprache neuen Kommunikationsbedürfnissen
         anpassen oder sie muss sie zugunsten einer besser ausgestatteten Sprache aufgeben. Die
         Deutschschweizer haben sich fü r den ersten Weg entschieden und ihren Mundarten eine
         enorme Menge von Neologismen einverleibt . "Dies scheint mir kein Anlass zu
PDF created with FinePrint pdfFactory Pro trial version http://www.fineprint.com
Страницы
- « первая
 - ‹ предыдущая
 - …
 - 16
 - 17
 - 18
 - 19
 - 20
 - …
 - следующая ›
 - последняя »
 
