Музыка. Рыбина Г.А - 12 стр.

UptoLike

23
9) Ein großes Ensemble von Instrumenten.
10) Ein Tanz, bei dem sich die Paare im Walzerschritt bewegen.
PROJEKTARBEIT
Hören Sie folgende Musikwerke von verschiedenen Komponisten
und entscheiden, zu welchen Musikgattungen sie gehören.
Hören Sie die bekannten Musikstücke von L. Beethoven,
W.A. Mozart, J. Strauß. Kennen Sie diese Musikstücke? Wie heißen sie?
Musikwerke wurden gewöhnlich verschiedenen historischen
Ereignissen oder Ereignissen aus dem Privatleben der Komponisten
gewidmet. Recherchieren Sie und informieren Sie ihre Kollegen über
die Ereignisse, die Anregungen zum Schaffen dieser Werke gaben.
Hier sind Informationen über bekannte Musiker aus dem
deutschsprachigen Raum. Nennen Sie die Namen dieser Musiker.
a) Das Schaffen dieses Pianisten und Komponisten galt in erster
Linie den Instrumentalgattungen: Sinfonie, Streichquartett und Soloso-
naten. Er komponierte, ein Violinkonzert sowie 5 Klavierkonzerte, zahl-
reiche Sonaten und die einzige Oper „Fidelio“.
b) Dieser Mann hat Bedeutendes auf dem Gebiet der Musik ge-
leistet. Er war Organist und Kammermusiker, Hofkapellmeister, Tho-
maskantor in Leipzig (ab 1723). Besonders bekannt sind seine Orgel-
werke sowie Chormusik.
c) Dieser österreichische Musiker lebte ohne Anstellung als
Freier Komponist in Wien. Sein Werk bedeutete den ersten Höhepunkt
romantischer Musik. Im Mittelpunkt seines Schaffens stehen Lieder.
Vor allem Goetes Gedichte inspirierten ihn zu seinen ersten Meister-
werken, u. a. „Gretchen am Spinnrade“ und „Erlkönig“. Sein musikali-
scher Nachlaβ umfaβt über 600 Lieder in Klavierbegleitung, darunter
die Zyklen „Die schöne Müllerin“, „Winterreise“, “Schwanengesang“.
d) Dieser Komponist heiratete die Tochter seines Klavierlehrers,
bei dem er Klavierunterricht erhielt. Seine Frau Clara war Pianistin und
eine hervorragende Interpretin der Werke iheres Mannes. Einen
Schwerpunkt im Schaffen dieses Komponisten bilden Lieder, er schuf
auch Kammermusik und vier Sinfonien.
e) Dieser Mann war einer der gröβten Opernkomponisten des 19.
Jahrhunderts. Er war Schöpfer eines neuen Musikdramas, das Musik,
Bewegung, Wort und Bild zu einer Einheit gestaltet. Seine Hauptwerke
24
sind: „Der fliegende Holländer“, „Tannhäuser“, „Lohengrin“, „Der
Ring der Nibelungen“.
f) Dieser österreichische Komponist war der größte Vertreter der
Wiener Klassik. Als einer der gröβten Opernkomponisten schuf er die
Opern „Figaros Hochzeit“, „Don Giovanni“, „Zauberflöte“. Ihm gehö-
ren über 600 Musikwerke.
g) Er war österreichischer Komponist, Kapellmeister der Fürsten
Eszterhasy von Galantha in Eisenstadt und Wien. Nach 1795 entstanden
seine groβen oratorischen Werke. 1797 komponierte er die Kaiserhym-
ne. Seine musikalische Bedeutung liegt in der Entwiklung des Streich-
quartets und in der Vollendung der Sonatenform.
Es ist bekannt, dass Musik auf die Gefühle und das Benehmen
der Menschen bedeutende Wirkung hat.
Lesen Sie den Text und bestimmen Sie, ob der Tietel des Tex-
tes seinem Inhalt entspricht. Können Sie der Behauptung zustimmen, dass
DIE MUSIK DIE STENOGRAPHIE DES GEFÜHLS IST?
„DIE MUSIK IST DIE STENOGRAPHIE DES GEFÜHLS"
Heute ist Samstag. Alle Familienmitglieder haben schon zu
Abend gegessen und sitzen jetzt wie gewöhnlich im Gastzimmer, sozu-
sagen im engen Familienkreis. Nur der Opa und Galina sind nicht dabei.
Der Opa spielt bei unserem Nachbarn Schach, und Galina sagte, sie mü-
sse unbedingt zu ihrer Schulfreundin, sie hätten etwas Wichtiges zu be-
sprechen. Es läßt sich leicht denken, was dahintersteckt. Die Mutter, die
in einer Abendzeitung blättert, sagt zu meinem Bruder: „Du, Kostja, ich
glaube, daß wäre was für dich. Nächste Woche spielen hier die Lenin-
grader Philharmoniker. Auf dem Programm stehen die „Phantastische
Symphonie“ von Hector Berlioz und die Dritte von Beethoven“. Kostja,
der zuerst mit Interesse aufhorchte, gibt desinteressiert zurück: „Nein,
das alles ist Programmusik. Die habe ich satt. Ständen Werke anderer
Art auf dem Programm, so würde ich gern hingehen“.
„Wieso lehnst du so scharf die Programmusik ab, Kostja? Für die
Sänger ist es doch nicht typisch“, frage ich. „Es kommt doch nicht dar-
auf an, ob das Musikwerk ein Programm hat oder keins“, sagt Vera
streitlustig. „Bei Leo Tolstoi las ich gestern folgendes: „Wenn die ganze
Zivilisation zum Teufel ginge, würde ich es nicht bedauern; nur um die
      9) Ein großes Ensemble von Instrumenten.                             sind: „Der fliegende Holländer“, „Tannhäuser“, „Lohengrin“, „Der
     10) Ein Tanz, bei dem sich die Paare im Walzerschritt bewegen.        Ring der Nibelungen“.
                                                                                 f) Dieser österreichische Komponist war der größte Vertreter der
                         PROJEKTARBEIT                                     Wiener Klassik. Als einer der gröβten Opernkomponisten schuf er die
                                                                           Opern „Figaros Hochzeit“, „Don Giovanni“, „Zauberflöte“. Ihm gehö-
      • Hören Sie folgende Musikwerke von verschiedenen Komponisten
                                                                           ren über 600 Musikwerke.
und entscheiden, zu welchen Musikgattungen sie gehören.
      • Hören Sie die bekannten Musikstücke von L. Beethoven,
                                                                                 g) Er war österreichischer Komponist, Kapellmeister der Fürsten
W.A. Mozart, J. Strauß. Kennen Sie diese Musikstücke? Wie heißen sie?      Eszterhasy von Galantha in Eisenstadt und Wien. Nach 1795 entstanden
      • Musikwerke wurden gewöhnlich verschiedenen historischen            seine groβen oratorischen Werke. 1797 komponierte er die Kaiserhym-
Ereignissen oder Ereignissen aus dem Privatleben der Komponisten           ne. Seine musikalische Bedeutung liegt in der Entwiklung des Streich-
gewidmet. Recherchieren Sie und informieren Sie ihre Kollegen über         quartets und in der Vollendung der Sonatenform.
die Ereignisse, die Anregungen zum Schaffen dieser Werke gaben.
      • Hier sind Informationen über bekannte Musiker aus dem                     • Es ist bekannt, dass Musik auf die Gefühle und das Benehmen
deutschsprachigen Raum. Nennen Sie die Namen dieser Musiker.               der Menschen bedeutende Wirkung hat.
        a) Das Schaffen dieses Pianisten und Komponisten galt in erster           • Lesen Sie den Text und bestimmen Sie, ob der Tietel des Tex-
Linie den Instrumentalgattungen: Sinfonie, Streichquartett und Soloso-     tes seinem Inhalt entspricht. Können Sie der Behauptung zustimmen, dass
naten. Er komponierte, ein Violinkonzert sowie 5 Klavierkonzerte, zahl-    „DIE MUSIK DIE STENOGRAPHIE DES GEFÜHLS IST“?
reiche Sonaten und die einzige Oper „Fidelio“.
        b) Dieser Mann hat Bedeutendes auf dem Gebiet der Musik ge-              „DIE MUSIK IST DIE STENOGRAPHIE DES GEFÜHLS"
leistet. Er war Organist und Kammermusiker, Hofkapellmeister, Tho-                 Heute ist Samstag. Alle Familienmitglieder haben schon zu
maskantor in Leipzig (ab 1723). Besonders bekannt sind seine Orgel-        Abend gegessen und sitzen jetzt wie gewöhnlich im Gastzimmer, sozu-
werke sowie Chormusik.                                                     sagen im engen Familienkreis. Nur der Opa und Galina sind nicht dabei.
        c) Dieser österreichische Musiker lebte ohne Anstellung als        Der Opa spielt bei unserem Nachbarn Schach, und Galina sagte, sie mü-
Freier Komponist in Wien. Sein Werk bedeutete den ersten Höhepunkt         sse unbedingt zu ihrer Schulfreundin, sie hätten etwas Wichtiges zu be-
romantischer Musik. Im Mittelpunkt seines Schaffens stehen Lieder.         sprechen. Es läßt sich leicht denken, was dahintersteckt. Die Mutter, die
Vor allem Goetes Gedichte inspirierten ihn zu seinen ersten Meister-       in einer Abendzeitung blättert, sagt zu meinem Bruder: „Du, Kostja, ich
werken, u. a. „Gretchen am Spinnrade“ und „Erlkönig“. Sein musikali-       glaube, daß wäre was für dich. Nächste Woche spielen hier die Lenin-
scher Nachlaβ umfaβt über 600 Lieder in Klavierbegleitung, darunter        grader Philharmoniker. Auf dem Programm stehen die „Phantastische
die Zyklen „Die schöne Müllerin“, „Winterreise“, “Schwanengesang“.         Symphonie“ von Hector Berlioz und die Dritte von Beethoven“. Kostja,
        d) Dieser Komponist heiratete die Tochter seines Klavierlehrers,   der zuerst mit Interesse aufhorchte, gibt desinteressiert zurück: „Nein,
bei dem er Klavierunterricht erhielt. Seine Frau Clara war Pianistin und   das alles ist Programmusik. Die habe ich satt. Ständen Werke anderer
eine hervorragende Interpretin der Werke iheres Mannes. Einen              Art auf dem Programm, so würde ich gern hingehen“.
Schwerpunkt im Schaffen dieses Komponisten bilden Lieder, er schuf                 „Wieso lehnst du so scharf die Programmusik ab, Kostja? Für die
auch Kammermusik und vier Sinfonien.                                       Sänger ist es doch nicht typisch“, frage ich. „Es kommt doch nicht dar-
        e) Dieser Mann war einer der gröβten Opernkomponisten des 19.      auf an, ob das Musikwerk ein Programm hat oder keins“, sagt Vera
Jahrhunderts. Er war Schöpfer eines neuen Musikdramas, das Musik,          streitlustig. „Bei Leo Tolstoi las ich gestern folgendes: „Wenn die ganze
Bewegung, Wort und Bild zu einer Einheit gestaltet. Seine Hauptwerke       Zivilisation zum Teufel ginge, würde ich es nicht bedauern; nur um die

                                  23                                                                          24