Защита окружающей среды. Вершинина Н.А - 34 стр.

UptoLike

67
Einem von der OECD im Jahre 2001 vorgelegten Prüfbericht
zufolge nimmt Deutschland im Umweltschutz im weltweiten Ver-
gleich heute einen Spitzenplatz ein.
Klimaschutz in Deutschland
Klimaschutz ist zu einem Schwerpunkt der globalen Politik
geworden. Deutschland hat einen Anteil von rund vier Prozent am
weltweiten Treibhauseffekt, der für die zunehmende Erderwärmung
verantwortlich ist. Zu den Treibhausgasen werden im Kyoto-
Protokoll neben Kohlendioxid (CO
2
) fünf weitere Gase gezählt.
Weltweit werden pro Jahr mehr als 24 Milliarden Tonnen CO
2
ausgestoßen. Der von Deutschland verursachte CO
2
-Ausstoß sum-
mierte sich im Jahr 2000 auf 860 Millionen Tonnen. Bis zum Jahre
1999 konnte bereits eine Minderung des CO
2
-Ausstoßes von 15,4
Prozent erreicht werden. Deutschland liegt damit an der Spitze der
Industrieländer bei der Reduzierung des CO
2
-Ausstoßes. Mehr als
zwei Drittel der in Europa gesenkten CO
2
-Emissionen wurden in
Deutschland eingespart.
Die drei Schwerpunkte der deutschen Klimaschutzstrategie
sind:
– die effiziente Bereitstellung von Energie
– die sparsame und rationelle Nutzung von Energie
– der Ausbau der erneuerbaren Energien.
Die Bundesregierung unterstützt nicht nur den Einsatz von E-
nergiespartechniken, sondern fördert intensiv Investitionen in regene-
rativ erzeugte Energien, vor allem Sonnen- und Windenergie. Ziel ist
es, den Anteil regenerativer Energien an der Stromerzeugung von
rund fünf Prozent im Jahre 2001 bis zum Jahre 2010 zu verdoppeln.
Bis zur Mitte dieses Jahrhunderts sollen regenerative Energien die
Hälfte des deutschen Energiebedarfs decken. Bereits im Januar 1999
war von der Bundesregierung das 100.000-Dächer-Solarprogramm
zur Förderung der Installation von Photovoltaik-Anlagen aufgelegt
worden. Im Jahre 2001 ist die Stromerzeugung aus Windkraft welt-
weit um 31 Prozent gestiegen. Allein in Nordrhein-Westfalen, dem
bevölkerungsreichsten Bundesland, war bei der Windenergie ein Zu-
wachs der neu installierten Leistung um 57 Prozent zu verzeichnen.
68
Mit mehr als 8.000 Megawatt installierter Leistung nimmt Deutsch-
land weltweit den ersten Rang ein.
Mit Beginn des Jahres 2000 trat das "Gesetz für den Vorrang
Erneuerbarer Energien" in Kraft. Allein für die Erforschung und Ent-
wicklung der erneuerbaren Energien gibt das Bundesumwelt-
ministerium derzeit jährlich rund zehn Millionen Euro aus. "Klima-
schutz, Wirtschaftswachstum und Beschäftigungsziele gehören zu-
sammen. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft wird
durch den Klimaschutz gestärkt", fasst Bundesumweltminister Jürgen
Trittin die Auffassung der Bundesregierung zum Klimaschutz zu-
sammen.
Ein entscheidender Schritt in Richtung eines verbesserten Kli-
maschutzes wurde im Oktober 2000 mit dem Beschluss der Bundes-
regierung zum nationalen Klimaschutzprogramm vollzogen. Dessen
Kernpunkte sind:
- die weitere Minderung des Kohlendioxid-Ausstoßes
- die Senkung des Energiebedarfs von Neubauten
- die Entwicklung umwelt- und klimaschonender Energiefor-
men
- die Förderung von Infrastrukturmaßnahmen
- eine streckenabhängige Autobahnnutzungsgebühr für schwere
Lkw ab 2003
- die verstärkte Förderung verbrauchsarmer Pkw.
Auch mit direkten Mitteln werden Energiesparen und die
verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien gefördert. So wurden ver-
billigte Kredite und Zuschüsse in Höhe von rund sechs Milliarden
Euro vor allem für die Sanierung von Altbauten und die Nutzung der
Sonnenenergie bereitgestellt. Allein bei Elektrogeräten und Motoren
gibt es ein Energie-Einsparpotential von rund 50 Prozent. Die Schät-
zungen hinsichtlich des Einsparpotentials bei der Wärmeversorgung
von Gebäuden belaufen sich auf 70 bis 80 Prozent. Wie groß dieses
Potenzial ist, illustrieren folgende Zahlen: Während das Bruttoin-
landsprodukt in Deutschland von 1990 bis 2000 um elf Prozent zu-
nahm, sank der Energieverbrauch um fünf Prozent. Dies ist ein deutli-
cher Beleg dafür, dass es gelungen ist, eines der Kernprobleme für
       Einem von der OECD im Jahre 2001 vorgelegten Prüfbericht          Mit mehr als 8.000 Megawatt installierter Leistung nimmt Deutsch-
zufolge nimmt Deutschland im Umweltschutz im weltweiten Ver-             land weltweit den ersten Rang ein.
gleich heute einen Spitzenplatz ein.                                            Mit Beginn des Jahres 2000 trat das "Gesetz für den Vorrang
                                                                         Erneuerbarer Energien" in Kraft. Allein für die Erforschung und Ent-
       Klimaschutz in Deutschland                                        wicklung der erneuerbaren Energien gibt das Bundesumwelt-
       Klimaschutz ist zu einem Schwerpunkt der globalen Politik         ministerium derzeit jährlich rund zehn Millionen Euro aus. "Klima-
geworden. Deutschland hat einen Anteil von rund vier Prozent am          schutz, Wirtschaftswachstum und Beschäftigungsziele gehören zu-
weltweiten Treibhauseffekt, der für die zunehmende Erderwärmung          sammen. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft wird
verantwortlich ist. Zu den Treibhausgasen werden im             Kyoto-   durch den Klimaschutz gestärkt", fasst Bundesumweltminister Jürgen
Protokoll neben Kohlendioxid (CO2) fünf weitere Gase gezählt.            Trittin die Auffassung der Bundesregierung zum Klimaschutz zu-
       Weltweit werden pro Jahr mehr als 24 Milliarden Tonnen CO2        sammen.
ausgestoßen. Der von Deutschland verursachte CO2-Ausstoß sum-                   Ein entscheidender Schritt in Richtung eines verbesserten Kli-
mierte sich im Jahr 2000 auf 860 Millionen Tonnen. Bis zum Jahre         maschutzes wurde im Oktober 2000 mit dem Beschluss der Bundes-
1999 konnte bereits eine Minderung des CO2-Ausstoßes von 15,4            regierung zum nationalen Klimaschutzprogramm vollzogen. Dessen
Prozent erreicht werden. Deutschland liegt damit an der Spitze der       Kernpunkte sind:
Industrieländer bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Mehr als                 - die weitere Minderung des Kohlendioxid-Ausstoßes
zwei Drittel der in Europa gesenkten CO2-Emissionen wurden in                   - die Senkung des Energiebedarfs von Neubauten
Deutschland eingespart.                                                         - die Entwicklung umwelt- und klimaschonender Energiefor-
       Die drei Schwerpunkte der deutschen Klimaschutzstrategie          men
sind:                                                                           - die Förderung von Infrastrukturmaßnahmen
       – die effiziente Bereitstellung von Energie                              - eine streckenabhängige Autobahnnutzungsgebühr für schwere
       – die sparsame und rationelle Nutzung von Energie                 Lkw ab 2003
       – der Ausbau der erneuerbaren Energien.                                  - die verstärkte Förderung verbrauchsarmer Pkw.
       Die Bundesregierung unterstützt nicht nur den Einsatz von E-             Auch mit direkten Mitteln werden Energiesparen und die
nergiespartechniken, sondern fördert intensiv Investitionen in regene-   verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien gefördert. So wurden ver-
rativ erzeugte Energien, vor allem Sonnen- und Windenergie. Ziel ist     billigte Kredite und Zuschüsse in Höhe von rund sechs Milliarden
es, den Anteil regenerativer Energien an der Stromerzeugung von          Euro vor allem für die Sanierung von Altbauten und die Nutzung der
rund fünf Prozent im Jahre 2001 bis zum Jahre 2010 zu verdoppeln.        Sonnenenergie bereitgestellt. Allein bei Elektrogeräten und Motoren
Bis zur Mitte dieses Jahrhunderts sollen regenerative Energien die       gibt es ein Energie-Einsparpotential von rund 50 Prozent. Die Schät-
Hälfte des deutschen Energiebedarfs decken. Bereits im Januar 1999       zungen hinsichtlich des Einsparpotentials bei der Wärmeversorgung
war von der Bundesregierung das 100.000-Dächer-Solarprogramm             von Gebäuden belaufen sich auf 70 bis 80 Prozent. Wie groß dieses
zur Förderung der Installation von Photovoltaik-Anlagen aufgelegt        Potenzial ist, illustrieren folgende Zahlen: Während das Bruttoin-
worden. Im Jahre 2001 ist die Stromerzeugung aus Windkraft welt-         landsprodukt in Deutschland von 1990 bis 2000 um elf Prozent zu-
weit um 31 Prozent gestiegen. Allein in Nordrhein-Westfalen, dem         nahm, sank der Energieverbrauch um fünf Prozent. Dies ist ein deutli-
bevölkerungsreichsten Bundesland, war bei der Windenergie ein Zu-        cher Beleg dafür, dass es gelungen ist, eines der Kernprobleme für
wachs der neu installierten Leistung um 57 Prozent zu verzeichnen.

                                 67                                                                       68